Erstellt am 15.02.2012 von Andreas Hermann Landl
Débat avec Prof. Johan Galtung (Transcend Peace University) et Dr. Mourad Dhina (Rachad) sur la non-violence (nonviolence) dans le changement politique.
lesen sie mehr »
Posted in français, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Global, Peacebuilding | No Comments »
Erstellt am von Andreas Hermann Landl
Peace worker and Professor of Peace Studies, Johan Galtung, has delivered the 2011 Olof Palme Memorial Peace Lecture.
lesen sie mehr »
Posted in Abrüstung, english, Europa, Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Global, Peacebuilding, Tipp, USA, video | No Comments »
Erstellt am 31.12.2011 von Andreas Hermann Landl
Es gibt Indizien, dass eine Tarnkappen-Bomber-Drohne in den ORF eingedrungen ist und ihr Unwesen treibt.
Vielleicht tötet sie 2012 Kinder von Hasspredigern im ORF – wie in Jemen? Das wäre ein weiterer Fortschritt auf dem Weg zum Titti-Tainment-Faustrecht im humanitären Infokrieg der internationalen Gemeinschaft!
Wir hoffen auf eine Live-Übertragung. Hoffentlich sind die Bilder schärfer als die von den Verfahren der internationalen Gemeinschaft gegen Osama und Muamar.
Aber schwarzer Humor und Kynik beiseite! Ö1 hatte ja viele gute Sendungen. Auf einige davon haben wir heuer verwiesen. Leider gab es aber auch Sendungen in denen die journalistische Sorgfalt grob fahrlässig vernachlässigt wurde – wie im heutigen Mittagsjournal.
Drei Arbeitshypothese dazu – „es gilt die Unschuldsvermutung“:
lesen sie mehr »
Posted in Friedensjournalismus, video | No Comments »
Erstellt am 25.12.2011 von Andreas Hermann Landl
Deserteursdenkmal in Potsdam
Christoph Jahr verfasste einen Tagungsbericht über das Gedenksymposium zu Ehren von Alfred. H. Fried am 28. und 29. Oktober 2011 in Potsdam für den Rundbrief des Arbeitskreises Historische Friedensforschung
(Nr. 2/2011, Dezember 2011 S. 13-15, „Organisiert die Welt!“, Berlin).
Ein Bericht von friedennews.at mit Fotos und Links ist längst fällig.
Hier ist er – basierend auf dem Text von Jahr („Zitate):
Unter den gut 100 Friedensnobelpreisträgern seit 1901 gehört Alfred Hermann Fried (1864-1921) nicht zu denen, die einer breiteren Öffentlichkeit heute noch bekannt sind.
Diesem Defizit abzuhelfen war das Ziel eines Symposiums aus Anlass des hundertsten Jahrestages der Verleihung des Nobelpreises an Fried,…
lesen sie mehr »
Posted in Deutschland, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Global, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Schweiz, Tipp, Völkerrecht | No Comments »
Erstellt am 04.12.2011 von Andreas Hermann Landl

Professor Peter van den Dungen machte mich darauf aufmerksam, dass heute die
Oxford Encyclopedia of Peace
von die von Nigel Young herausgegeben wird, in etwa dem entspricht was im legendären Handbuch der Friedensbewegung von Alfred Hermann Fried von 1905 – das letztmals 1913 erschien – dargestellt wurde.
Die ‚Encyclopedia of Peace‘ erschien in Oxford im renomierten Verlag der Oxford University Press im Jahr 2010 (ISBN:978-0195334685). lesen sie mehr »
Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, Conversion, Deutschland, english, Entwicklung, Ethik, Europa, Frieden/Job, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, italiano, Italien, Japan, Jobs, Kriminalität, Krisenregion, Kultur, Menschenrecht, Mitwelt, Musik, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Psychologie, Redaktion, Religion, Rezension, Russland, Rüstungsexport, Schweiz, Slovenien, Südamerika, Südosteuropa, Termine, Tipp, Tschechien, Umwelt, Unfrieden, Ungarn, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wien, Wirtschaft, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »
Erstellt am 27.11.2011 von Andreas Hermann Landl
In der Ö1 Radio-Sendereihe „Motive – Glauben und Zweifeln“ von Gestalter Martin Gross wurde heute Sonntag den 27. November 2011 um
19:05 unter dem Titel „Die vielen Gesichter der Gerechtigkeit“ ein Beitrag zur Religion und Friedensethik ausgestrahlt. Die Sendung lässt sich noch eine Woche nachhören.
lesen sie mehr »
Posted in Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Peacebuilding, Religion, Tipp, Unfrieden | No Comments »
Erstellt am 05.09.2011 von Doro
Vor 100 Jahren erhielt der Begründer des Friedensjournalismus, der Österreicher Alfred Hermann Fried, den Friedensnobelpreis. Anlässlich seines Geburtstags am 11. 11. 2011 findet in der Diplomatischen Akademie Wien dieses Seminar statt. Ziel des Workshops ist ein grundlegendes Verständnis in die Arbeitsweisen im Friedensjournalismus und eine praktische Einübung anhand von aktuellen Themen.
lesen sie mehr »
Posted in Friedensbewegung, Friedenspädagogik | No Comments »
Erstellt am 26.08.2011 von Andreas Hermann Landl
Vor 100 Jahren kam die erste Fliegerbombe in Tripolis zum Einsatz. Tripolis ist damit die Stadt mit der längsten Tradition der „Barbarisierung der Luft“ (Suttner, 1912). Da mich die österreichischen und internationalen Berichte über Libyen zur Zeit wenig befriedigen, habe ich mich entschieden, einen Artikel zu veröffentlichen, den ich im wesentlichen Anfang Mai dieses Jahres verfasst habe für den Gedenkband: „100 Jahre Friedensnobelpreis an
Alfred Hermann Fried“ – er schrieb vor 100 Jahren über die Invasion Italiens in Libyen wider den Zeitgeist. Ich kann zur unkritischen Berichterstattung zu Libyen zur Zeit nur Günter Anders zitieren: „Und wenn ich verzweifelt bin, was geht’s mich an.“ Warum hat die NATO eigentlich nicht längst Saudi-Arabien bombardiert? Da die Bildlinks gebrochen waren habe ich die Bilder am 23.5.25 überarbeitet.
lesen sie mehr »
Posted in Afrika, Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspolitik, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Krisenregion, Menschenrecht, Nahost, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wirtschaft | No Comments »
Erstellt am 13.07.2011 von Andreas Hermann Landl
2006 anlässlich 20 Jahre Friedensstadt Linz kamen an 400 Friedensforschende und Friedensbewegte zusammen. Seit damals stelle ich gebildeten Menschen in Österreich immer wieder die Frage, ob sie den in Wien geborenen und verstorbenen Friedensnobelpreisträger kennen. Die Frage eignet sich heute noch für die Endrunde der Millionenshow. Daher lasse ich keine Gelegenheit aus, einen der bedeutendsten Friedensdenker Österreichs wieder in Erinnerung zu rufen. Neben der Recherche im Fried-Jahr 2011 beschäftigte mich auch der Unfrieden rund um Libyen. Johann Galtung, dem bekanntesten Mentor des Friedensjournalismus unserer Tage und Al Jazeera verdanke eine Spur zu einem Krieg in Libyen im Jahr 1911 – genau vor 100 Jahren. Herr André Bunde, von „Die Friedens-Warte“ in Berlin, verdanke ich die prompte Übermittlung des Fried-Artikels darüber. Er lieferte den gleichlautenen Titel dieses Essays. Es soll die Aktualität von Fried Gedanken, und des Friedensjournalismus und der Friedensbewegung im Jahr 2011 und 1911 zeigen. lesen sie mehr »
Posted in Afrika, Europa, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Krisenregion, Rüstungsexport, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen | No Comments »
Erstellt am 08.07.2011 von Andreas Hermann Landl
Call for Applications for the Summer School 2011 18.7-2.9.11
Transcend Peace University and
the Galtung-Institut for Peace Theory and Peace Practice
Professional Trainings – online & on-site
Posted in english, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Termine | No Comments »
« Previous Entries Next Entries »