Erstellt am 09.01.2013 von Andreas Hermann Landl
11 JAHRE GUANTÁNAMO
PRÄSIDENT OBAMAS ZWEITE CHANCE DEN MENSCHENRECHTSSKANDAL ZU BEENDEN
Wien, 9. Jänner 2013 – Am 11. Jänner jährt sich zum 11. Mal der Tag, an dem der erste Gefangene nach Guantánamo gebracht wurde. lesen sie mehr »
Posted in Amerika, Asien, Ethik, Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Menschenrecht, Peacebuilding, Religion, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »
Erstellt am 02.10.2011 von Andreas Hermann Landl
Die RadlerInnen sind wieder zurück in Österreich. Die 17-21 TeilnehmerInnen aus
- Niederösterreich
- Wien
- Steiermark
- Oberösterreich und
- Vorarlberg und
- Deutschland
die von 2.-24. 9.2011 nach und durch Bosnien radelten, um ein Zeichen für Frieden und Versöhung zu setzen sind wieder zu Hause.
lesen sie mehr »
Posted in Friedensbewegung | No Comments »
Erstellt am 26.08.2011 von Andreas Hermann Landl
Vor 100 Jahren kam die erste Fliegerbombe in Tripolis zum Einsatz. Tripolis ist damit die Stadt mit der längsten Tradition der „Barbarisierung der Luft“ (Suttner, 1912). Da mich die österreichischen und internationalen Berichte über Libyen zur Zeit wenig befriedigen, habe ich mich entschieden, einen Artikel zu veröffentlichen, den ich im wesentlichen Anfang Mai dieses Jahres verfasst habe für den Gedenkband: „100 Jahre Friedensnobelpreis an
Alfred Hermann Fried“ – er schrieb vor 100 Jahren über die Invasion Italiens in Libyen wider den Zeitgeist. Ich kann zur unkritischen Berichterstattung zu Libyen zur Zeit nur Günter Anders zitieren: „Und wenn ich verzweifelt bin, was geht’s mich an.“ Warum hat die NATO eigentlich nicht längst Saudi-Arabien bombardiert? Da die Bildlinks gebrochen waren habe ich die Bilder am 23.5.25 überarbeitet.
lesen sie mehr »
Posted in Afrika, Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspolitik, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Krisenregion, Menschenrecht, Nahost, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wirtschaft | No Comments »
Erstellt am 29.07.2011 von Andreas Hermann Landl
29. Jul. 1916
Deutsche Agenten sprengen ein Waffendepot der amerikanischen Streitkräfte auf der Black-Tom-Insel in New Jersey.
„Mit dankbarer Genugtuung hat es uns erfüllt, dass bei der großen Munitionsexplosion bei New York folgendes in die Luft geflogen […] ist: 200,000 Granaten, 25,000 schwere Lydditbomben, 25-30,000 Kisten Infanteriemunition. 42 Millionen Kilogramm Kupfer, 1 1/2 Millionen Kilogramm Schweinefleisch, 26 Eisenbahnwagen sind nebenbei auch vernichtet, dazu 60,000 Privat- und Parkhäuser schwer beschädigt, Fensterscheiben im Werte von mehreren Millionen zertrümmert; der Gesamtschaden wird auf mehr als 50 Millionen Dollar geschätzt. Möge es für Amerika eine heilsame, unvergesslich harte Lektion sein!“ ― „Vorwärts zum Sieg“, deutsche Zeitschrift, Aug. 1916 lesen sie mehr »
Posted in Amerika, Deutschland, Friedensforschung | No Comments »
Erstellt am 13.07.2011 von Andreas Hermann Landl
2006 anlässlich 20 Jahre Friedensstadt Linz kamen an 400 Friedensforschende und Friedensbewegte zusammen. Seit damals stelle ich gebildeten Menschen in Österreich immer wieder die Frage, ob sie den in Wien geborenen und verstorbenen Friedensnobelpreisträger kennen. Die Frage eignet sich heute noch für die Endrunde der Millionenshow. Daher lasse ich keine Gelegenheit aus, einen der bedeutendsten Friedensdenker Österreichs wieder in Erinnerung zu rufen. Neben der Recherche im Fried-Jahr 2011 beschäftigte mich auch der Unfrieden rund um Libyen. Johann Galtung, dem bekanntesten Mentor des Friedensjournalismus unserer Tage und Al Jazeera verdanke eine Spur zu einem Krieg in Libyen im Jahr 1911 – genau vor 100 Jahren. Herr André Bunde, von „Die Friedens-Warte“ in Berlin, verdanke ich die prompte Übermittlung des Fried-Artikels darüber. Er lieferte den gleichlautenen Titel dieses Essays. Es soll die Aktualität von Fried Gedanken, und des Friedensjournalismus und der Friedensbewegung im Jahr 2011 und 1911 zeigen. lesen sie mehr »
Posted in Afrika, Europa, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Krisenregion, Rüstungsexport, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen | No Comments »
Erstellt am 09.07.2011 von Andreas Hermann Landl

Bis an die Grenzen
Chronik einer Migration
Fabien Didier Yene
Drava Verlag
Deutsch.
Übersetzt aus dem Französischen von Beatriz Graf
Ein einzigartiges Dokument über die unmenschlichen Konsequenzen der europäischen Abschottungspolitik – aus der Feder eines direkt Betroffenen.
lesen sie mehr »
Posted in Rezension | No Comments »
Erstellt am 02.07.2011 von Andreas Hermann Landl
Am 30.6.11 meldete der Standard das Oberlandesgericht ist gegen eine Einstellung des Verfahrens
Der zweite Antrag auf Einstellung gegen den Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly wurde vom Oberlandesgericht Wien erneut abgewiesen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft werden fortgesetzt. Es geht um die Vorwürfe
lesen sie mehr »
Posted in Abrüstung, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspolitik, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Österreich, Tschechien, Unfrieden, USA, Waffenhandel, Wien, Wirtschaft | No Comments »
Erstellt am 27.06.2011 von Andreas Hermann Landl
Franz Kobler, Herausgeber von „Gewalt und Gewaltlosigkeit“ in Wien 1928. Fast alle, die Rang und Namen hatten in diesem Bereich, haben in diesem Sammeband geschrieben – Alfred Adler über Gandhi, Romain Rolland, Pierre Ramus, Kurt Hiller, Bart de Light, Martha Steinitz, Olga Misar etc.
Kobler nie gehört? Warum?
Sein Name findet sich in 110 Bände „Eine Auswahl der von den Nationalsozialisten verfemten und verbotenen Literatur“.
Sie entstand im Auftrag des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien 2009. lesen sie mehr »
Posted in Deutschland, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Global, Österreich, Peacebuilding, Tipp, Wien | No Comments »
Erstellt am 09.06.2011 von Andreas Hermann Landl
News meldete 2010: „Weniger Selbstmorde in Österreich: 1.280 Menschen schieden freiwillig aus dem Leben“ das ist natürlich eine journalistische Interpretation, die von großem Unwissen zeugt. Denn bei fast allen Personen, die sich aktiv das Leben nehmen oder es versuchen, lassen sich im Vorfeld depressive Erkrankungen diagnostizieren.
Richtig ist aber:
Posted in Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Tipp, Unfrieden, Weltanschauungen, Zivilcourage | Kommentare deaktiviert für Selbstmord und Suizidforen im Internet
Erstellt am 09.04.2011 von Andreas Hermann Landl
Dpa meldete laut Süddeutsche Zeitung:
>>Die Zweifel am Erfolg des Nato-Militäreinsatzes in Libyen wachsen.
«Die ehrliche Antwort lautet:
Für diesen Konflikt gibt es keine militärische Lösung»,
(Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen im «Spiegel»).
Galtung: “The Libya attack was planned months ago…
It was the CIA armed NFSL, and its spokes-person Ibrahim Sahad (a Nobel Peace Prize candidate?), who launched the demonstrations in February that led to the humanitarian crisis. Unlike in Tunisia and Egypt the demonstrations were quickly militarized…
The British and French signed a military agreement November 2 2010 and began planning the attack on Libya no later than January 30, 2011.”
lesen sie mehr »
Posted in Afrika, english, Krisenregion | No Comments »
« Previous Entries Next Entries »