„Die Kampfhandlungen im Nahen Osten gehen unvermindert weiter“,
sagen die Nachrichten. In vielen Orten der Bundesrepublik, aber auch in
Israel und den USA, protestieren Initiativen der Friedensbewegung
dagegen.
Einen Überblick zu den Protestaktionen gibt das Netzwerk Friedenskooperative unter: lesen sie mehr »
Posted in Deutschland, Friedensbewegung, USA | Kommentare deaktiviert für Protest zum Krieg zwsichen Israel und seinen Nachbarn
Einen Tag nach dem israelischen Luftangriff auf ein Wohnviertel in Gaza mit 15 Toten und 145 Verletzten hat UN-Generalsekretär Annan den Abzug der israelischen Armee aus den palästinensischen Autonomiegebieten gefordert. Eine Ende der Besatzung könne die Suche nach einer Friedenslösung erleichtern, sagte Annan dem Fernsehsender CNN. Der Friedensforscher Galtung hat in einen Vortrag in Schlaining kürzlich diagnostiziert, dass nach 52 Jahren Konfliktgeschichte eine bilaterale Lösung aussichtslos sei. Er schlug eine „Middle-East-Community“ vor – nach dem Erfolgsmodell der Europäischen Integration nach dem II. Weltkrieg.
For my son Vincent, born on 23 May 1994— a day shared with visionaries like Carl Linnaeus (botanist,systematizer, classifier), Anatoly Karpov (World Chess Champion, UNESCO Ambassador, advocate for disarmament and dialogue, and builder of bridges), and Ryan Coogler (director and co-writer of Marvel’s Black Panther (2018) and its sequel Black Panther: Wakanda Forever (2022)), Susan E. Rice (*1964, former U.S. Ambassador to the United Nations and National Security Advisor under President Obama 2009–2017, known for her role in multilateral diplomacy and global peace efforts. May your journey be guided by curiosity, creativity, and peace.
As we reflect on the state of our world and the urgent need for reform in our global institutions, this article is dedicated to you, Vincent. May it inspire you and your generation to strive for a more just and peaceful future.
Was Czempiel schon vor 30 Jahren wusste: Eine Reform der UNO im Sinne Czempiels, Kants und der Menschheit ist überfällig
Ernst-Otto Czempiel (* 22. Mai1927 – † 11. Februar2017 in Berlin1]) war bis zu seinem Tod einer der profiliertesten Friedensforscher Deutschlands und ein herausragender Vordenker für die Reform der Vereinten Nationen. Ich habe den heute vor 98 Jahren geborenen vor mehr als 20 Jahren auf der Sommerakademie in der Friedensburg Schlaining persönlich kennengelernt. Sein scharfer Verstand, seine diplomatische Wortwahl („Sicherheit“ statt „Frieden“) und seine realpolitische Friedensstrategie haben mich nachhaltig beeindruckt.
Heute, 2025, inmitten der von Trump ausgelösten größten Krise der internationalen Ordnung seit Bestehen der UNO, ist sein Klassiker „Die Reform der UNO“ aktueller denn je. Das Buch, das ich vermutlich seit 1996 besitze, ruft mit Nachdruck zur Überwindung des Veto-Blocks, zur Demokratisierung der Weltorganisation und zur institutionellen Stärkung der Friedensfunktionen der UNO auf. Wie Immanuel Kants Entwurf Zum ewigen Frieden warten Czempiels Vorschläge noch immer auf politische Umsetzung.
Ein Friedensnews-Manifest 2025 zur Überfälligen Reform der UNO
Trump’s Yemen Pivot and the Fragile Hopes for Middle East PeaceTitle Proposals (based on current geopolitical dynamics)
„‘Yemen Defeats America’ – But What Comes After the Ceasefire?“
„Trump Ends Strikes on Houthis – Is Real Peace Possible in the Middle East?“
„Weapons Down, Deals Up? The Hidden Price of Trump’s Yemen Truce?“
„Trump’s Houthi Deal and the Ten Steps to Real Peace in the Middle East?“
This is a translation vom by post in German: Jemen besiegt die USA (Yemen Defeats America) Written an May 8, 2025
Trump’s Houthi Deal as a Turning Point – What Would Truly Sustainable Peace Look Like in the Middle East?
Trump announces end to US airstrikes in Yemen The Houthis celebrate a triumph Netanyahu learns about it from the media And ORF begins cautiously calling out Israel’s Gaza policy by name All this may seem like signs of a geopolitical shift.
Trumps Houthi-Deal als Wendepunkt – was wären jetzt wirklich Zehn Schritte zu einem nachhaltigen Frieden im Nahen Osten?
Trump verkündet Ende der US-Jemen-Luftschläge
die Houthi feiern einen Triumph
Netanjahu erfährt es aus den Medien, und
der ORF beginnt, Israels Gazapolitik vorsichtig beim Namen zu nennen.
All das könnten manche als Anzeichen für einen geopolitischen Kurswechsel sehen.
Doch wie könnte daraus echter Frieden entstehen?
Friedensnews präsentiert 10 Schritte, die jetzt notwendig wären, um dem Nahostkonflikt die Logik der Gewalt zu entziehen und den Weg zu einem gerechten, dauerhaften Frieden zu ebnen.
Trump überrascht mit Waffenstillstand – Houthis feiern Sieg – Israel schaut zu
“Wenn einer brüllt ‘NEIN!’ und 190 andere flüstern ‘Bitte, ja!’, dann ruft die alte UNO: ‘Okay, nein.’
Hätten sie vorher Systemisch Konsensiert (SK) würden sie sagen: ‘Moment – wir messen, wie laut und wie wichtig das Brüllen wirklich ist. Vielleicht braucht der Brüller nur ein Kissen – und der Frieden eine für Löwen akzeptable Stimme.’” Aber wie geht das mit dem E-Biz und E-Government-Award ausgezeichnete in der Form relativ neue und gleichzeitig uralte Verfahren?
Mit innovativem österreichischem Konsens-System die größten Probleme der Vereinten Nationen gemeinsam lösen
Die Weltgemeinschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen: Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine, eine eskalierende Klimakrise und eine systematisch blockierte UNO, deren Sicherheitsrat seit 80 Jahren allzu oft durch Vetos gelähmt wird. Doch ein innovativer Ansatz aus der Systemanalytischen Konfliktforschung könnte helfen, all diese Gräben zu überwinden: Systemisches Konsensieren (SK).
„Beispielloser Anstieg der weltweiten Militärausgaben, auch in Europa und im Nahen Osten“
28. April 2025
(Stockholm, 28. April 2025) Die weltweiten Militärausgaben erreichten im Jahr 2024 2718 Milliarden US-Dollar, ein realer Anstieg von 9,4 Prozent gegenüber 2023 und der stärkste Anstieg seit mindestens dem Ende des Kalten Krieges.
Die Militärausgaben stiegen in allen Weltregionen, besonders stark wuchsen sie in Europa und
dem Nahen Osten.
Die fünf Länder mit den höchsten Militärausgaben weltweit sind:
1. die Vereinigten Staaten
2. China
3. Russland
4. Deutschland und
5. Indien
Die Big Five machten 60 Prozent der weltweiten Gesamtausgaben aus und beliefen sich zusammen auf 1635 Milliarden US-Dollar.
Was tut sich in und um die Friedensburg im Burgenland
Fast zwei Monate hat es gedauert bis die Nachricht aus Burgenland via Wiener Kurier gesickert ist. Seit dem 1. März 2025 stehtTobias Lang an der Spitze des Austrian Centre for Peace (ACP bis 2022 ASPR) in Stadtschlaining. Der Politikwissenschaftler und Nahostexperte folgt auf Moritz Ehrmann. Lang bringt umfangreiche Erfahrung aus Politik und Forschung mit. Sein Sozialkapital speist sich vor allem aus den Netzwerken der SPÖ-Burgenland. Langs Ziel ist es, das ACP als internationalen Knotenpunkt für praxisorientierte Friedens- und Konfliktforschung zu etablieren und gleichzeitig die regionale Verankerung im Burgenland zu stärken.