friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Frieden im Linzer Wissensturm

Erstellt am 08.01.2010 von Andreas Hermann Landl

Veranstaltungsreihe der Friedensinitiative der Stadt Linz und der Volkshochschule Linz

Schatten der Vergangenheit
Wo steht Israel, wo stehen die Palästinenser heute?

Moderation der Veranstaltungsreihe:

Dr. Reiner Steinweg, Linz

Mittwoch, 20.1.2010, 19 Uhr

Wie könnte es im Nahost-Konflikt zu einem tragfähigen Frieden kommen?
Ein innerjüdisch-israelisch-europäischer Dialog Michael Ingber, Wien, Dr. Theodor Much, Baden

lesen sie mehr »

 

Posted in Uncategorized | No Comments »

Spot on Nazis und die Folgen in Nahost

Erstellt am 23.11.2009 von Andreas Hermann Landl

http://www.gesellschaftswissenschaften.uni-frankfurt.de/uploads/468/Foto.JPGAm kommenden Mittwoch den 25. November, um 19.00 Uhr im Linzer Wissensturm, (Veranstaltungssaal E09) hält Prof. Dr. Gert Krell im Rahmen einer Reihe zum Nah-Ost-Konflikt einen Vortrag zum Thema:

Schatten der Vergangenheit – Nazi-Deutschland, Holocaust und der Nah-Ost-Konflikt

Gert Krell, Friedensforscher in Frankfurt/M. seit 1973, war 2006 einer der Mitverfasser des „Manifest der 25“, das er zusammen mit Reiner Steinweg und zwei weiteren Kollegen 2008 in Israel diskutiert hat.
Die Fragen, die damals zum Hintergrund des Nahost-Konflikts (und was er uns in Deutschland und Österreich angeht) aufgebrochen sind, haben ihn nicht in Ruhe gelassen. Er hat seitdem Berge von Lektüre bewältigt, um Klarheit zu gewinnen.  Die Ergebnisse dieser Arbeit stellt er nun in Linz vor.

lesen sie mehr »

 

Posted in Deutschland, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenspolitik, Nahost, Österreich, Termine, Tipp | No Comments »

Konferenz in Mauthausen am Weltfriedenstag

Erstellt am 15.09.2009 von Andreas Hermann Landl

http://hs-st-peter.eduhi.at/Highlights/2008-09/mauthausen/images/PICT6734.jpgDas Programm der Konferenz „Disturbing Remains“ befasst sich mit dem „Umgang mit den materiellen Überresten des Nationalsozialismus“. Sie findet am Mo, 21.9. in Mauthausen (es gibt Shuttle-Busse von Linz) und am Die, 22.9. in Linz, Altes Rathaus. Die Friedensstadt Linz lädt im Rahmen von Linz09 herzlich ein. lesen sie mehr »

 

Posted in Ethik, Europa, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspsychologie, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Linz, Österreich, Termine, Tipp | No Comments »

Friedensforschung und Friedenspraxis

Erstellt am 04.08.2009 von Andreas Hermann Landl

Marcel Baumann / Hanne-Margret Birckenbach / Volkhard Brandes / Sandra Dieterich / Ulrich Gundermann / Ulrike Suhr (Hrsg.),Friedensforschung und Friedenspraxis.Ermutigung zur Arbeit an der Utopie,Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt/M., 2009,Frz. Broschur, 372 S., 29,90 Euro, ISBN 978-3-85099-383-5Der Verlagstext des von Reiner Steinweg geschätzen Verlags verspricht in etwa folgendes:>Eine Bestandsaufnahme, die den Blick auf alte und neue Krisenherde in der Welt wirft. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund Ansätze und Wege zur Überwindung von Gewalt auf individueller, sozialer und politischer Ebene.
Von der kritischen Friedensforschung bis zu Erfahrungen praktischer Friedensarbeit spannt sich das Spektrum des dem Friedensforscher Reiner Steinweg zum 70. Geburtstag gewidmeten Sammelbandes. 70 Jahre und davon 50 Jahre Friedensengagement. Das stellt Steinweg in eine Reihe mit Galtung. Senghaas, Czempiel. lesen sie mehr »

 

Posted in Conversion, Deutschland, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Gewaltprävention, Österreich, Rezension, Tipp, Zivilcourage | No Comments »

Kommunale Friedensarbeit

Erstellt am 22.05.2009 von Andreas Hermann Landl

http://www.dasrotewien.at/bilder/d23/Friedensstadt_Head_Digi.jpgEinladung zur Subskription

Seit fast anderthalb Jahrzehnten ist keine größere Publikation mehr über einen Aspekt von Friedensarbeit erschienen, der Mitte der 1980er Jahre im Gefolge der „Neuen Friedensbewegung“ einmal große Aufmerksamkeit gefunden hatte: Frieden auf kommunaler Ebene
bzw. als Gegenstand des Bemühens um eine friedliche Basis für eine entschieden friedensorientierte nationale und übernationale Politik.

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik | No Comments »

Andreas Hermann Landl – Friedensjournalist

Erstellt am 01.04.2009 von Andreas Hermann Landl

Andreas H Landl Cafe de la Paix paris

2008 Andreas H. Landl in Paris vor dem Cafe de La Paix während dem Friedenssalon
2008 Andreas H. Landl à Paris devant le café de La Paix pendant le salon de paix

Friedensjournalist und Moderater Andreas H. Landl und Johan Galtung bei 20 Jahre Friedensstadt Linz 2006

Andreas H. Landl, November 2006 in Linz als Moderator und Projektkoordinator von 20 Jahre Friedensstadt Linz – Andreas H. Landl, en novembre 2006 à Linz en tant qu’animateur et coordinateur de projet de 20 Années de Ville de Paix de Linz

Andreas H. Landl vor einem Bild von Bertha von Suttner im Rahmen der Ausstellung in Eggenburg im Suttnerjahr 2005 Andreas H. Landl vor einem Bild von Bertha von Suttner im Rahmen der Ausstellung in Eggenburg im Suttnerjahr 2005

Peace Journalist Andreas H. Landl 2004 UNO-City Vienna with Flag of the United Nations

Peace Journalist Andreas H. Landl 2004 UNO-City Vienna with Flag of the United Nations

 

Posted in Friedensjournalismus, Friedensstifter | No Comments »

Buch zu EU-Friedenskultur-Hauptstädten

Erstellt am 09.02.2009 von Andreas Hermann Landl

http://www.dasrotewien.at/bilder/d23/Friedensstadt_Head_Digi.jpgFriedensnews.at berichtet exklusiv über eine international lang erwartete Publikation zum Thema Kommunale Friedensarbeit. Sie entstand im Rahmen des Symposions anlässlich 20 Jahre Friedensstadt Linz im November 2006 und wird nun bald erscheinen. Reiner Steinweg/Alexandra Tschesche (Hg.) überarbeiten aktualisieren seit August 2008 intensivst alle Beiträge des Symposions. lesen sie mehr »

 

Posted in Deutschland, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Global, Italien, Österreich, Peacebuilding, Schweiz, Tipp, Wien | No Comments »

Warum gibt es Feindbilder in Europa?

Erstellt am 28.01.2009 von Andreas Hermann Landl

otschfeindbilder9103.jpgÜBERWINDUNG ALS EUROPÄISCHE AUFGABE
Buchpräsentation des Sir Peter Ustinov Instituts
mit anschließender Podiumsdiskussion
– Es diskutieren:
Michel CULLIN – Professor für Politikwissenschaft, Leiter der Felix Kreissler-Arbeitsstelle für österreichisch-französische Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien
Eva NOWOTNY (Botschafterin a.D.)
Anton PELINKA (Professor an der Central European University Budapest, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Konfliktforschung Wien)
Prof. W. Ötsch erläutert die Entstehung von Feindbildern
bei 20 Jahre Friedensstadt Linz 2006 (Archivbild: ahl)

Moderation:

Hans RAUSCHER (Redakteur Der Standard)

Donnerstag, 29.1.2009, 19:00
Diplomatische Akademie Wien, Musikzimmer
Favoritenstrasse 15a, A-1040 Vienna lesen sie mehr »

 

Posted in Europa, Friedensarbeit, Friedensforschung, Friedenspädagogik | No Comments »

Jörg Haider – Die letzten Tage der Menschheit 2.0

Erstellt am 18.10.2008 von Andreas Hermann Landl

Ernst Schwarcz 2006In Memoriam Ernst Schwarcz lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Entwicklung, Ethik, Friedensbewegung | No Comments »

Friedensbewegung in Österreich

Erstellt am 27.08.2008 von Andreas Hermann Landl

Herzog Leopold V. von Babenberg (links kniend), mit Reiterfahne

Herzog Leopold V. v. Babenberg mit Reiterfahne

Einen wichtigen Anstoß zur Friedensbewegung im monarchischen Österreich gab der 1889 erschienene Roman von Bertha von Suttner:

„Die Waffen nieder!“

Das Buch war der wahrscheinlich erfolgreichste Roman des 19. Jahrhunderts. Dieser Erfolg ermöglichte Suttner 1890 die Gründung der

Österreichischen Friedensgesellschaft

lesen sie mehr »

 

Posted in Europa, Friedensbewegung, Global, Österreich | 1 Comment »

« Previous Entries Next Entries »