friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Papst für Friedensjournalismus statt Fake News

Erstellt am 13.05.2018 von Andreas Hermann Landl
In einem Interview mit Johan Galtung der erstmals eine Matrix des Konzeptes des „Friedensjournalismus“ entwarf lobte Galtung die Papstbotschaft zum Schwerpunktthema Fake News versus Friedensjournalismus beim Welttag der sozialen Kommunikation – kurz Weltmedientag:
„Die Wahrheit wird euch befreien.“ (johannes Evangelium)

lesen sie mehr »

 

Posted in Uncategorized | No Comments »

World Beyond War

Erstellt am 17.03.2017 von Andreas Hermann Landl

World Beyond War (WBW) is a global nonviolent movement to end war and establish a just and sustainable peace.
We aim of this NGO is to create awareness of popular support for ending war and to further develop that support. Members of WBW work to advance the idea of not just preventing any particular war but abolishing the entire institution.
lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Peacebuilding, Termine, Tipp, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Am Anfang war die Vision vom Frieden

Erstellt am 04.04.2016 von Andreas Hermann Landl

Am Anfang war die Vision vom FriedenThomas Roithner/Ursula Gamauf-Eberhardt (Hg.)
Am Anfang war die Vision vom Frieden
Format 16 x 24 cm | 592 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-218-01037-5
€ (A, D) 27,- | K&S

Die Terroranschläge der jüngsten Zeit lassen Zweifel an Friedensideen von Pazifisten aufkommen. Einen Ausblick darauf, wie eine von Frieden dominierte Zukunft aussehen könnte, versucht eine jetzt erscheinende Festschrift, anlässlich des 90. Geburtstages von Gerald Mader, einem der wohl wichtigsten Wegbereiter der modernen Friedensforschung und Friedenspolitik in Österreich seit 1945. Andererseits zeigt, die Aufrüstung der scheinbar unbelehrbaren großen und klein Mächte, wie dringend Wege für eine Zukunft jenseits von Gewalt und Krieg gesucht werden müssen.

Paris hatte ja auch einen Weltklimagipfel der zeigte wir haben keine Minute Zeit für Streitereien die nur durch einen koperativen Quantensprung zu lösen sind. Spannend dazu ist etwa der Beitrag von Österreichs führender Klimaforscherin Kromp-Kolb. Die Welt ohne das Lebenswerk Gerald Maders wäre wäre wohl in einem noch erbärmlicheren Zustand. Gleichzeitig ist der Sammelband aber auch eine Mahnung, dass die Aufhebung der elendigen österreichischischen Friedensprekariate – in und um Schlaining – bitter notwendig wäre. Die Welt muss dringend so organisiert werden, dass die Friedenskräfte die Würfeln mit lauter 6ern haben

lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, China, Deutschland, Entwicklung, Ethik, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Mitwelt, Musik, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Redaktion, Religion, review, Rezension, Russland, Südamerika, Südosteuropa, Tipp, Umwelt, Unfrieden, Ungarn, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen, Wien, Wirtschaft, Zivilcourage | No Comments »

Fortbildungen zur Prävention von Extremismus

Erstellt am 20.03.2016 von Andreas Hermann Landl

extremismus_vernunft_fotoliaDie Pädagogische Hochschule Wien bietet Fortbildungsveranstaltungen zum Thema „De-Radikalisierung“. Wobei der Begriff Prävention von Extremismus wohl wissenschaftlich exakter wäre. Radikalisierung bedeutet ja eigentlich nur an die Wurzel gehend. Entwurzelungs-Workshops werden wohl nicht gemeint sein?
lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Friedensarbeit, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Religion, Unfrieden, Weltanschauungen, Wien | No Comments »

Gendability und Kausalität der Gewalt

Erstellt am 20.04.2012 von Andreas Hermann Landl

NEU

Daniela Gronold, Bettina Gruber, Jacob Guggenheimer, Daniela Rippitsch (Hg.)

Kausalität der Gewalt

Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung

Der Verlag verlinkt zum Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Universität Klagenfurt. „Offensichtlich“ spielt eine transexuelle Person am Cover mit Rollenbildern. Was hat das mit Gewalt zu tun?

Am ZIMD – das auch friedensnews.at herausgibt – war ich heuer dabei wie Doro Erharter den neuen Ansatz der Gendability  entwickelte. Im Cyberspace eingebauter Sexismus wird mit Usability, das heißt Benutzer_innen-freundlichkeit aufgehoben. Was hat das mit Frieden zu tun? Zumindest die Trägerin des global Peace Leadership Awards Riane Eisler sieht so etwas wie Kausalitäten von Gewalt in den historischen Geschlechterverhältnissen.

Rechtlich scheint es ja so zu sein, dass ohne Kausalität niemand schuld ist. Nun bröseln die Konstruktionen wissenschaftlicher Gewissheiten zu „Kausalität“, „Ursache“ und „Wirkung“ heute immer schneller. Alleine das Cover der Künstlerin Valerie Assman bringt mein Männerinnenhirn in Bewegung, denn ich bin ja nicht „Sexist_in“ aus Überzeugung, sondern

lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Entwicklung, Ethik, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Krisenregion, Kultur, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Psychologie, Religion, Rezension, Tipp, Unfrieden, Völkerrecht, Weltanschauungen | No Comments »

Le changement politique par la non-violence

Erstellt am 15.02.2012 von Andreas Hermann Landl

Débat avec Prof. Johan Galtung (Transcend Peace University) et Dr. Mourad Dhina (Rachad) sur la non-violence (nonviolence) dans le changement politique.

lesen sie mehr »

 

Posted in français, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Global, Peacebuilding | No Comments »

Peace by Non-Alignment

Erstellt am von Andreas Hermann Landl

Peace worker and Professor of Peace Studies, Johan Galtung, has delivered the 2011 Olof Palme Memorial Peace Lecture.

 

lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, english, Europa, Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Global, Peacebuilding, Tipp, USA, video | No Comments »

Ö1-Journal ein Silvesterscherz?

Erstellt am 31.12.2011 von Andreas Hermann Landl

Es gibt Indizien, dass eine Tarnkappen-Bomber-Drohne in den ORF eingedrungen ist und ihr Unwesen treibt.

Vielleicht tötet sie 2012 Kinder von Hasspredigern im ORF – wie in Jemen? Das wäre ein weiterer Fortschritt auf dem Weg zum Titti-Tainment-Faustrecht im humanitären Infokrieg der internationalen Gemeinschaft!

Wir hoffen auf eine Live-Übertragung. Hoffentlich sind die Bilder schärfer als die von den Verfahren der internationalen Gemeinschaft gegen Osama und Muamar.

Aber schwarzer Humor und Kynik beiseite! Ö1 hatte ja viele gute Sendungen. Auf einige davon haben wir heuer verwiesen. Leider gab es aber auch Sendungen in denen die journalistische Sorgfalt grob fahrlässig vernachlässigt wurde – wie im heutigen Mittagsjournal.

Drei Arbeitshypothese dazu – „es gilt die Unschuldsvermutung“:

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensjournalismus, video | No Comments »

Fried-Symposium Potsdam 2011

Erstellt am 25.12.2011 von Andreas Hermann Landl

IMG_4987Deserteursdenkmal in Potsdam

Christoph Jahr verfasste einen Tagungsbericht über das Gedenksymposium zu Ehren von Alfred. H. Fried am 28. und 29. Oktober 2011 in Potsdam für den Rundbrief des Arbeitskreises Historische Friedensforschung

(Nr. 2/2011, Dezember 2011 S. 13-15, „Organisiert die Welt!“, Berlin).

Ein Bericht von friedennews.at mit Fotos und Links ist längst fällig.

Hier ist er – basierend auf dem Text von Jahr („Zitate):

Unter den gut 100 Friedensnobelpreisträgern seit 1901 gehört Alfred Hermann Fried (1864-1921) nicht zu denen, die einer breiteren Öffentlichkeit heute noch bekannt sind.
Diesem Defizit abzuhelfen war das Ziel eines Symposiums aus Anlass des hundertsten Jahrestages der Verleihung des Nobelpreises an Fried,…

lesen sie mehr »

 

Posted in Deutschland, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Global, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Schweiz, Tipp, Völkerrecht | No Comments »

Oxford Encyclopedia of Peace

Erstellt am 04.12.2011 von Andreas Hermann Landl

Professor Peter van den Dungen machte mich darauf aufmerksam, dass heute die

Oxford Encyclopedia of Peace

von die von Nigel Young herausgegeben wird, in etwa dem entspricht was im legendären Handbuch der Friedensbewegung von Alfred Hermann Fried von 1905 – das letztmals 1913 erschien – dargestellt wurde.

Die ‚Encyclopedia of Peace‘ erschien in Oxford im renomierten Verlag der Oxford University Press im Jahr 2010 (ISBN:978-0195334685). lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, Conversion, Deutschland, english, Entwicklung, Ethik, Europa, Frieden/Job, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, italiano, Italien, Japan, Jobs, Kriminalität, Krisenregion, Kultur, Menschenrecht, Mitwelt, Musik, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Psychologie, Redaktion, Religion, Rezension, Russland, Rüstungsexport, Schweiz, Slovenien, Südamerika, Südosteuropa, Termine, Tipp, Tschechien, Umwelt, Unfrieden, Ungarn, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wien, Wirtschaft, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »