friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Linzer Friedensgespräche 2024

Erstellt am 13.02.2024 von Andreas Hermann Landl

Aufgezeichnet am 2. Februar 2024 | Wissensturm Linz – Created at 5. Feb. 2024269 (dorf.tv)

Wo Konflikt beginnt.
Die Bedeutung der Sprache für den Frieden

Sprache ist ein mächtiges Instrument. Sie kann verbinden, berühren, stärken – sie kann aber auch manipulieren, zu Missverständnissen führen, verletzen, trennen und Konflikte hervorrufen. Sprache ist auch ein Kind ihrer Zeit und so halten Begriffe der Kriegsrhetorik vermehrt Einzug in unseren Sprachgebrauch. Bei den Friedensgesprächen 2024 möchten wir die Wirkmächtigkeit von Sprache für Friedensprozesse sowie für das Entstehen von Konflikten in den Mittelpunkt stellen.

Im Fokus stehen dabei Möglichkeiten der achtsamen und gewaltfreien Kommunikation im zwischenmenschlichen Bereich. Wir beschäftigen uns aber auch mit der Sprache der Demagog*innen und mit „Kriegsrhetorik“ in unsere Alltags- bzw. Wirtschaftssprache.

lesen sie mehr »
 

Posted in Conversion, Ethik, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Linz, Menschenrecht, Österreich, Tipp, Unfrieden, video, Weltanschauungen | No Comments »

UNO upcycling für Klima und Frieden

Erstellt am 15.11.2023 von Andreas Hermann Landl

Entdecke bahnbrechende Bausteine, Ideen und Stufenpläne, die die Vereinten Nationen reif für die brennenden Herausforderungen des 21. Jahrhundert machen.

Generalversammlung der UNO im „United Nations Headquarter“ (Hauptquartier der Vereinten Nationen)

Warum bleibt die UNO derzeit weit unten den Zielen der Charta der Vereinten Nationen?

Wie könnte die UNO reformiert werden, um die großen menschgemachten Krisen kooperativ hinreichend zu meistern?

Die Vereinten Nationen kurz die VN oder englisch die United Nations Organisation wurden als den Wehen des zweiten Weltkrieges geboren. Sie stehen heute fast 80 Jahre nach ihrer Gründung vor den grösten Herausforderungen seit ihren bestehen. Ihre Fähigkeit zur Erreichung ihrer Ziele liegen klar unter den Zielen von 1945. Was beeinträchtigt die für die Menschheit dringend notwendige Erreichung der in der Charta der Vereinten Nationen festgelegten Ziele?

Einige UNO-Mängel sind bestens bekannt

مكتب نيويورك | UNEP – UN Environment Programme

Was wäre wenn die UNO zum 80 Jahrestag 2025 mal die SDGs zumindest bis 2030 im Hauptquartier realisiert. Aber halt ist die UNO nicht schon Klimaneutral seit 2018. Na klar und Dubai und seine COP 28 haben alles im Griff, weil da Saudi Arabien und Kuweit richtig Druck machen das die Welt endlich raus aus Öl und Gas kommt 😉

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Conversion, Entwicklung, Ethik, Friedensbewegung, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspolitik, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, Menschenrecht, Mitwelt, Peacebuilding, Russland, Schweiz, Umwelt, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wirtschaft | No Comments »

Wie würde Kennedy Frieden in der Ukraine anstreben

Erstellt am 18.07.2023 von Andreas Hermann Landl

Jeffrey D. Sachs* der Gottseibeiuns der NATO  postete am 6. Juni 2023 bei mailchi/mp anlässlich Sechzig Jahre nach Kennedys Antrittsrede an der American University ein interessantes Gedankenspiel. Er meint es müsse immer noch entscheidendes von Kennedy gelernt werden, wie gefährliche Konflikte in einer nuklearen Welt beendet werden können.

In seiner Friedensrede 1963 habe JFK daran erinnert, dass das, was die USA und Russland eine, darin bestehe, dass

„wir alle auf diesem kleinen Planeten leben. Wir atmen alle die gleiche Luft. Wir alle schätzen die Zukunft unserer Kinder. Und wir sind alle sterblich.“

JFK 1963
lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, China, Friedensforschung, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Peacebuilding, Russland, Tipp, Unfrieden, USA, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Bonner Friedenstage 2023

Erstellt am 12.07.2023 von Andreas Hermann Landl

Das Programm der diesjährigen Bonner Friedenstage ab 31. August ist online!

Mehrere Veranstaltungen setzen sich mit dem Krieg in der Ukraine auseinander, seinen Ursachen sowie den Chancen auf eine friedliche Beendigung. Die Bedeutung der Forderung der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner wird diskutiert sowie der Gerechte Frieden, eine gerechte Energiewende in Kolumbien und eine differenzierte Beleuchtung der Auseinandersetzung mit der Israelpolitik und dem Antisemitismus.

Auch in diesem Jahr gibt es vielfältige kreative Events:

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik | No Comments »

Junge Menschen wieder für Frieden und Abrüstung gewinnen

Erstellt am 26.06.2023 von Andreas Hermann Landl

Die Größte Friedensdemo aller Zeiten

Norbert Ivanek berichtete auf Ö3 am 15. Februar 2022: Am 15. Februar 2003, also heute vor genau 19 Jahren, geht die größte Friedensdemonstration der Geschichte im wahrsten Sinn des Wortes über die Welt. An die neun Millionen Menschen demonstrieren gegen den, von der sogenannten ‚Koalition der Willigen‘ geplanten, Krieg gegen den Irak.“

Am 15. Mai 1982 gab den Friedensmarsch in Wien. Es war die bis dahin größte Demonstration seit 1945 und natürlich auch die größte Friedensdemonstration. Besonders 1982 war die Bewegung von der Jugend getragen. 2022, 2023 machen sich in Österreich nur kleine Gruppen für Frieden und Abrüstung mit friedlichen Mitteln stark.

Gleichzeitig setzt Putins Invasion die größte Aufrüstungskatastrophe aller Zeiten in Gang. Die Jugend hat weltweit die Klimakatastrophen und teilweise auch das Artensterben erkannt. Ein schlagartiger nuklearer Winter ist laut Wissenschaft heute aber mindestens genauso wahrscheinlich wie die stetig anschwellende Erderhitzung. Der Aufrüstungsrüstungsdammbruch ersäuft alle Ressourcen für eine bessere Zukunft der Jugend. Das geht in der permanenten Krisenproduktion der älteren Generationen fast vollkommen unter. Das muss sich rasch durch eine Massenbewegung ändern.

Wie kann die Friedensbewegung die Jugend wieder für Frieden und Abrüstung begeistern?

lesen sie mehr »
 

Posted in Uncategorized | No Comments »

Wissenschaft und Frieden

Erstellt am 14.03.2023 von Andreas Hermann Landl

60 Jahre Friedensnobelpreis-Vortrag * am 11. Dezember 1963 von Linus Pauling – Friedensnobelpreisträger 1962

Ich glaube, dass es nie wieder einen großen Weltkrieg geben wird – einen Krieg, in dem die schrecklichen Waffen der Kernspaltung und Kernfusion zum Einsatz kommen würden. Und ich glaube, dass es die Entdeckungen von Wissenschaftlern sind, auf denen die Entwicklung dieser schrecklichen Waffen basierte, die uns jetzt zwingen, in eine neue Periode der Weltgeschichte einzutreten, eine Periode des Friedens und der Vernunft, in der es keine Weltprobleme gibt durch Krieg oder Gewalt gelöst werden, sondern im Einklang mit dem Weltrecht gelöst werden, in einer Weise, die allen Völkern gerecht wird und allen Menschen zugute kommt.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Ethik, Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Peacebuilding, Russland, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen | No Comments »

UNO-Debatte über Waffen, Krieg und globale Militarisierung

Erstellt am 20.02.2023 von Andreas Hermann Landl

Verzweiflung und Entschlossenheit bei der UN-Generalversammlung

Weltkarte des Krieges – Naturfreunde.de

Von Ray Acheson verfasste für Reaching Critical Will am 28. September 2022 einen Bericht über die hochrangigen Debatte auf der letzen UN-Generalversammlung. Einige Länder äußerten sich ein den Diskussionen über Waffen, Krieg und globale Militarisierung. Mit scharfer Kritik an den kapitalistischen und kolonialen Systemen, die Ressourcen und Reichtum abgebaut, Arbeitskräfte ausgebeutet und den Klimawandel verschärft haben, forderten Länder von Lateinamerika und der Karibik bis Afrika und dem Pazifik „eine grundlegende Änderung der internationalen Beziehungen und der globalen Governance“, so Acheson. Hier eine Übersetzung der teilweise bemerkenswerten Debatten.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung | No Comments »

Aktive Gewaltfreiheit downloaden und lernen

Erstellt am 03.02.2023 von Andreas Hermann Landl

Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung ist das zentrale Netzwerk zur Förderung der Zivilen Konfliktbearbeitung im deutschsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung 1998 vernetzt und stärkt sie die zivilgesellschaftliche Friedens-Community und agiert als deren Vertreterin im politischen Raum. Die Mitglieder der Plattform decken ein breites Spektrum aktiver Friedensarbeit ab. Sie kommen unter anderem aus der Zivilen Konfliktbearbeitung im Inland, der Menschenrechts- und Entwicklungszusammenarbeit, Friedensforschung, Mediation und Friedensbewegung.

pzkb.de

NGA FERBER UND DR. GUDULA FRIELING|BILDUNGSMATERIAL|2022 haben eine Heft mit dem Titel:

Aktive Gewaltfreiheit

Bildungsmaterial für die religionspädagogische Jugendarbeit

gestaltet.

„Diese neue Broschüre für die Jugendbildung von pax christi zu aktiver Gewaltfreiheit richtet sich an Gruppenleitungen in der Jugend(verbands)arbeit und der Firmvorbereitung sowie an Lehrer*innen.

Zum Inhalt:

Gewaltfreiheit beschreibe sowohl ein Ziel als auch den Weg, um dieses Ziel zu erreichen. Als Ziel diene die Gewaltfreiheit wie ein Kompass, der uns beim Navigieren angesichts der Probleme und Herausforderungen unserer heutigen Zeit helfe. Die Beschäftigung mit Gewaltfreiheit lade uns dazu ein, genau zu hinterfragen:

  • wie und gegen wen auf dieser Welt Gewalt ausgeübt wird und
  • wie dies verhindert werden könne.
  • Gewalt werde dabei sehr weit ausgelegt und umfasse auch Formen von struktureller und kultureller Gewalt, wie Armut und Diskriminierung.

Gleichzeitig zeige das Konzept der Gewaltfreiheit einen Weg auf, wie wir uns gegen Gewalt und Unrecht „mit friedlichen Mitteln“ zur Wehr setzen könnten. Es beinhalte eine Selbstverpflichtung, beim Streben nach Frieden und Gerechtigkeit auf die Ausübung von „Gewalt“ zu verzichten. Selbst gewaltfrei zu handeln erfordere eine ständige Selbstreflexion und lebenslanges Lernen, um nicht bewusst oder unbewusst Gewaltmuster in unserer Gesellschaft zu reproduzieren. Der individuelle Weg der Gewaltfreiheit könne für jeden Menschen unterschiedlich sein und umfasse etwa

  • die Anwendung von gewaltfreier Kommunikation,
  • soziales Engagement, um die Folgen von Gewalt abzumildern, und
  • gesellschaftspolitischen Aktivismus, um die Ursachen von Gewalt zu bekämpfen.  
 

Posted in Uncategorized | No Comments »

100 Sekunden zum Weltuntergang

Erstellt am 28.01.2021 von Andreas Hermann Landl
Die Mitglieder des Bulletins des Wissenschafts- und Sicherheitsausschusses der Atomwissenschaftler, Robert Rosner und Suzet McKinney, enthüllen die Einstellung der Weltuntergangsuhr für 2021: Es ist noch 100 Sekunden bis Mitternacht. 
Foto: Bulletin der Atomwissenschaftler / Thomas Gaulkin

COVID-Weckruf 100 Sekunden bis Mitternacht

Laut Pressekonferenz der Atomics Scientists am 27. Januar 2021 ist es 100 Sekunden vor Zwölf auf symbolischen Weltuntergangsuhr 2021

Doch „Menschen können die Gefahren moderner Technologie auch in Krisenzeiten bewältigen. Aber wenn die Menschheit eine existenzielle Katastrophe vermeiden will – eine, die alles in den Schatten stellt, was sie bisher gesehen hat -, müssen die nationalen Führer der Desinformation, der Beachtung der Wissenschaft und der Zusammenarbeit zur Verringerung der globalen Risiken weitaus besser entgegenwirken.“ 

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global | No Comments »

Weltfriedensarbeit am Richard-Wagner-Platz

Erstellt am 09.08.2019 von Andreas Hermann Landl
 

Das Weltfriedensdenkmal am Wiener Richard-Wagner-Platz wurde 2009 von Bürgermeister Häupl, Bezirksvorsteher Prokop und dem Japanischen Botschafter enthüllt. Es wurde aus den Überresten eines Granitsteins, des alten Rathauses von Hiroshima geschaffen. Der Rest des Rathauses verglühte am 6. August 1945 durch die erste gegen Menschen gerichtete Atombombe.

Richard Wagners Broken Windows

23:27 Richard-Wagner-Platz, 14.Juli.2019,

„Orschloch wo bist! Orschloch i find Di! Orschloch …“.


Ich öffne die Lärmschutzfenster meiner Wohnung im ersten Stock mit Logenblick auf den Platz vor dem Bezirksamt in Wien Ottakring. Die Scheiben des Amtshauses das nachts, seit 1892, meist verdöst und gleichgültig mit seinen mächtigen Gründerzeitmauern in Richtung Park glotzt, zittern leicht. Sogar die dicken Mauern des Amtsgebäudes fibrieren in ihrer obersten Schicht leicht enerviert.

lesen sie mehr »
 

Posted in Europa, Friedensarbeit, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Kriminalität, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Religion, Uncategorized, Unfrieden, Weltanschauungen, Wien | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »