friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Proposal for a new UN Sustainability Resolution for 2025-2050

Erstellt am 08.02.2025 von Andreas Hermann Landl


Created on 08.02.2025 by Andreas Hermann Landl
This article should be read

8,261,430,084Current world population
08-02-2025 14:30:44

times


United Nations – General Assembly 2025

Draft Resolution on Promoting a Sustainability Race and Strengthening Global Security through Sustainability

The General Assembly,

Recalling the Charter of the United Nations, particularly the commitment to maintaining world peace and international security, as well as promoting sustainable development and respect for human rights,

Reaffirming the importance of the Sustainable Development Goals (SDGs) of the 2030 Agenda, especially Goal 16 (Peace, Justice, and Strong Institutions) and Goal 17 (Global Partnerships for the Goals), and recognizing the need to align global security strategies with environmental, economic, and social sustainability objectives,

Concerned about the continuous rise in global military expenditures, which divert resources urgently needed to combat climate change, eradicate poverty, and promote sustainable development,

Recognizing that human security cannot be sustainably ensured through escalated military power but rather through social stability, economic justice, ecological resilience, and structural peace,

Convinced that a Sustainability Race—a peaceful competition in investments in education, health, renewable energy, and sustainable infrastructure—represents an effective strategy to foster international cooperation and stability,

Decides to establish an international Sustainability Race Mechanism, which encourages member states to progressively reduce their defense budgets and reinvest in sustainable development initiatives;

Recommends the creation of a UN Sustainability and Security Index (UNSSI), which annually tracks states’ progress in reallocating military expenditures toward sustainable investments and highlights positive developments;

Mandates the UN Environment Programme (UNEP) and the UN Development Programme (UNDP), in collaboration with the Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) and other relevant institutions, to develop proposals for reallocating military investments into sustainable projects;

Calls upon member states to integrate their disarmament policies with their sustainability strategies and create incentives for businesses and research institutions specializing in conversion technologies and sustainable innovations;

Encourages international financial institutions, including the World Bank and the International Monetary Fund (IMF), to provide incentives for states that make significant progress in reducing military expenditures in favor of sustainable development;

Emphasizes the need for states with high military expenditures to assume increased responsibility, based on the polluter pays principle, for global challenges such as climate change, refugee crises, and global healthcare;

Decides to convene a high-level UN Summit on „Security through Sustainability“ in 2026, where states can present their progress in the Sustainability Race and exchange best practices;

Invites civil society, academia, the private sector, and multilateral organizations to contribute innovative approaches to implementing the Sustainability Race and to expand its impact through public and media initiatives;

Urges all member states to actively participate in implementing this resolution to create a global security architecture based on cooperation, sustainable development, and peaceful conflict resolution;

Underlines the significance of SDG 17 (Partnerships for the Goals) and calls for intensified international cooperation to establish the Sustainability Race as a cooperative and fair competition, ensuring all states benefit equally through knowledge exchange, technological support, and equitable financing models;


Recommends the Adoption of a „Sustainability and Security Agreement 2050“ (SSA 2050)

as an expanded and updated version of the 2015 Paris Agreement, including the following measures:

  • Binding annual targets for implementing the 17 SDGs and 169 sub-targets, with all states subject to reporting and review obligations;
  • Inclusion of military emissions in national climate reports and a commitment for the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) to research and report on military environmental impacts;
  • Creation of a UN sanctions mechanism for states and companies that systematically violate sustainability commitments, including trade restrictions and the withdrawal of development aid;
  • Establishment of an international incentive system, rewarding states that actively advance sustainable development with lower borrowing costs, increased development funding, and technological support;
  • Promotion of disarmament conversion into sustainable industries, particularly in the fields of renewable energy, circular economy, and education;
  • Development of a global transparency and monitoring mechanism to disclose progress and violations, enabling political countermeasures.

Adopted in New York, 2025.

 

Posted in Abrüstung, Conversion, Friedensarbeit, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Mitwelt, Tipp, Unfrieden, Völkerrecht, Zivilcourage | No Comments »

2025 Doomsday Clock Announcement

Erstellt am 20.01.2025 von Andreas Hermann Landl

A World on Edge

On January 28th, 2025, the Bulletin of the Atomic Scientists‘ Science and Security Board (SASB) will unveil the new time for the Doomsday Clock in Washington, DC. This symbolic clock, first introduced in 1947, represents humanity’s proximity to existential catastrophe.

Each year, its setting serves as a stark reminder of the global threats that demand urgent action.

Key Factors Influencing the 2025 Clock

The SASB’s decision this year will be shaped by an array of escalating global challenges, including:

lesen sie mehr »
 

Posted in english, Ethik, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Global, Unfrieden | No Comments »

Friedenstourismus als Brücke zwischen Kulturen

Erstellt am 16.01.2025 von Andreas Hermann Landl

„Vom Traum Martin Luther Kings zur Realität im Libanon: Nachhaltiger Friedenstourismus als Brücke zwischen Kulturen“

Am Martin Luther King Jr. Day blicken wir auf den Libanon – ein Land, das meist nur mit Gewalt Schlagzeilen macht. Das ist jammerschade der Libanon sollte bald wieder die Schweiz des Nahen Ostens werden. Im Land mit seiner reichen kulturellen Vielfalt und bewegten Geschichte will ich einen Traum vom Tourismus als ein Werkzeug für Frieden und interkulturellen Dialog zeigen. Erfahren Sie, wie nachhaltiges Reisen nicht nur die Schönheit des Landes, sondern auch Hoffnung und Verständigung fördern kann. Ein inspirierender Blick auf den Libanon als Destination für Friedenstouristen und LOHAS.

Libanon 2025: Friedenstourismus für LOHAS – nachhaltig reisen, schwimmen und skifahren

lesen sie mehr »
 

Posted in Conversion, Ethik, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Nahost | No Comments »

General and Complete Disarmament: There Is No Alternative

Erstellt am 06.01.2025 von Andreas Hermann Landl

This year we celebrate the 80th anniversary of the United Nations. Let’s see who is stronger: the monster tornados, Trump, Musk, and the Bible Belt, or nature itself. Maybe they learn like Regan.

Forty years ago, during an introduction to philosophy at the University of Applied Arts in Vienna, I participated in a vision quest led by Arnold Keyserling. I had four visions: a firestorm, a whirlpool, a spiral galaxy, and a massive spiral-shaped cloud. Keyserling called it a sacred vision that would likely occupy me for the rest of my life. Regarding the firestorm, he surprisingly remarked:

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Amerika, Asien, China, Conversion, Deutschland, english, Entwicklung, Ethik, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik | No Comments »

Turbo für Frieden, Abrüstung und Klimawende

Erstellt am 27.12.2024 von Andreas Hermann Landl

Vorschau zur Jahreswende 2024/2025

Was können und sollten trotz allem oder gerade deswegen tun?

Die Herausforderungen an der Schwelle zu 2025 sind überwältigend: Geopolitische Spannungen, eine verschärfte Klimakrise und die Gefahr eines nuklearen Wettrüstens stellen die internationale Gemeinschaft vor enorme Prüfungen. Doch die Geschichte der 1980er Jahre zeigt: Wandel ist möglich.

Mit dem Einsatz der richtigen Hebel und der Kraft von Schlüsselpersonen und zivilgesellschaftlicher Bewegungen können Fortschritte erzielt werden. Hier eine erweiterte Perspektive auf die dringenden Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten. Merkhilfe:

Daumen: Vertrauen aufbauen und Dialog stärken
Zeigefinger: Abrüstungsplan für schrittweise globale Abrüstung bis 2025 bei der Generalversammlung der vereinten Nationen beschließen
Mittelfinger: Klimawende beschleunigen: Globale Lösungen lokal fördern
Ringfinger: Trump-Voodoo
Kleiner Finger: Organisationen und Netzwerke um alle für Frieden und Klimawende gemeinsam um den Finger zu wickeln


lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Mitwelt, Nahost, Peacebuilding, Russland, Umwelt, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Tragikomödie mit Happy-End in Baku

Erstellt am 15.11.2024 von Andreas Hermann Landl

Die Weltklimakonferenz wird launig vom alternative Gipfeltreffen der Weltnarren im Vienna International Center besungen und besprochen. Das beste kommt zum Schluss. Der Hodscha sorgt für eine unglaubliche Wende.

Die laufende Weltklimakonferenz in Baku verspricht eine Tragikomödie der Extraklasse zu werden. Unter der Leitung von Weltnarren-Generalsekretär der UFO (United Fools Organisation), Friedrich Freigeist I., der sich in seiner ersten Amtszeit mächtig ins Zeug legt, werden die Teilnehmer mit einer Show der besonderen Art überrascht: Die größten Narren, Clowns und Schelme aller Zeiten und Kulturen sind gekommen.

Sie krönten den erhabenen Rahmen der virtuellen „Go-Zero-Nuts-Conference“ mit Witz, Ironie, Sarkasmus und treffsicherem Humor.

Sie durchbrachen alle Schranken des Wahnsinns.

Die UFO-Message ist klar: Hinter dem Zirkus der internationalen Politik stehen nicht nur absurde Regeln, sondern auch Absurdität selbst – und Friedrich Freigeist lässt die Welt über das Chaos lachen.

Ein Welttreffen legendärer Narren zur launigen Überwältigung der UN-Klimakonferenz in Baku

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Asien, China, Entwicklung, Ethik, Europa, Friedensarbeit, Friedensexport, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Kultur, Menschenrecht, Musik, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Religion, Russland, Schweiz, Tipp, Umwelt, Unfrieden, USA, video, Weltanschauungen, Wien, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »

I. Weltnarren-Zunft Gründung in Wien als UFO-Alternative zur Weltklimakonferenz in Baku

Erstellt am 11.11.2024 von Andreas Hermann Landl

Wien – Sandleiten (United Fools Press – UFP): Ernster und komischer geht es nicht. Pünktlich zu Faschingsbeginn in Österreich, Deutschland und der Schweiz um 11:11 wurde heute in Wien die Vereinigung der Weltnarren (United Fools Organisation – UFO) gegründet.

Aufgrund 22-Jähriger intensiver Recherche von Friedensnews.at wurde fast im letzten Augenblick ermittelt, dass heuer lustiger Weise heute der Beginn der Weltklimakonferenz auf den Faschingsbeginn fällt. Da der toternste Gipfel in Baku aber wieder lächerliche Ergebnisse auf Weltniveau erwarten lässt, wurde die dringende Notwendigkeit einer Kooperation aller Narren und Närrinnen, Trickster und Triskserinnen, Schelmen und Schelminnen, Hodschas und Hodschinen, göttlichen Schelme, Joker, Hofnarren aller Kulturen, Clowns, verrückten Yogis, verrückten Weisen, Herschels und Chelms, Satiriker und Satirikerinnen, Komiker- und Komikerinnen, lustvollen Kyniker*innen und Skeptiker:innen.

Friedrich Freigeist I. eröffnete die konstituierende Sitzung für den Worten:

„Närrinnen und Narren aller Länder vereinigt euch!“.

Hier: die Rede des Weltnarren-Prinzen

Hier: Die 1. klima- und rüstungskritischen Sketches für Weltnarren-Sitzungen

Da der selbsternannte Weltnarren-Generalsekretär Friedrich Freigeist I. vorsichtshalber niemanden, nirgendst-hin und unpünktlich eingeladen hat, wurde die folgende Charta von ihm ohne Gegenstimmen autopoeitisch und mit einer narrischen Freude beschlossen und proklamiert:

Charta der Vereinten Narren aller Kulturen, Weltanschauungen und Religionen

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Conversion, Entwicklung, Ethik, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensgemeinde, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Italien, Japan, Krisenregion, Menschenrecht, Mitwelt, Musik, Nahost, Österreich, Peacebuilding, Redaktion, Religion, Russland, Schweiz, Südamerika, Termine, Tipp, Umwelt, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »

Globaler Boykott und Girlkott des Weltklimagipfels 2024 in Baku

Erstellt am 03.11.2024 von Andreas Hermann Landl

Aufruf zum Boykott des Weltklimagipfels 2024 in Baku:

Ohne Frieden und Abrüstung keine Klimawende,
ohne Klimawende kein nachhaltiger Frieden!

Liebe Mitstreiter*innen für das Überleben unseres Planeten, liebe Frydas, liebe Friedensbewegte!

Am 11.11.2024 ist es wieder soweit, eine weitere Welt-Klimafarce startet in Baku der Hauptstadt der Erdöl-Autokratie Aserbaidschan (Rang 134 im Demokratieindex 2022 von 169 Staaten hinter Dubai auf Rang 133 = klare autoritäre Regime ohne Rechtsstaat und umfassende Menschenrechte).

  • Der Treibhausgasausstoß hätte bereits 2020 seinen Höhepunkt erreichen müssen und seither unmittelbar sinken müssen, um eine „sanfte Landung“ beim 1,5-Grad-Ziel zu ermöglichen. Die Treibhausgase erreichen aber jedes Jahr neue Rekorde statt seit 5 Jahren zu sinken.
  • Ab sofort würde daher eine durchschnittliche jährliche Reduktion von 7–8 % der Emissionen weltweit benötigt. Dies würde ab jetzt ein entschlossenes und schnelles Handeln voraussetzen. Oberziel dafür muss nun eine rasche Umstellung der gesamten Weltwirtschaft und der Sicherheitspolitik hin zu schrittweiser globaler Abrüstung und erneuerbaren Energien sein. Weiters braucht es massive nachhaltige Landnutzungspraktiken, klimafreundliche Infrastruktur (Smarte und Schnelle Eisenbahn statt Verbrenner-Verkehr) Kreislaufwirtschaft.

Seit Paris 2015 produzieren die Klimagipfel viel zu viel heiße Luft und erbärmliche Ergebnisse.

In Baku sind wieder höchstens vollkommen unzureichende Babyschritte zu erwarten, statt dem überfälligen großen Sprung in Richtung Klimawende und Frieden durch globale Abrüstung!

Die Mächtigen der fossilen Welt, die Lobbys von Aufrüstung und Militär, die Konzerne und die von ihnen gesponserten Politiker, die unsere Luft am meisten verpesten und unseren Planeten in die Knie zwingen, haben sich, nach Dubai 2023, nun in Baku eingekauft, um ihren Einfluss geltend zu machen. Die Österreichische Klimaministerin Gewessler fliegt zwar wieder hin. Sie konnte aber in Dubai nur Babyschritte erringen wo Riesenschritte notwendig gewesen wären.

Schluss mit dem in den Sack lügen!

Die größte Farce des Jahres auf der Weltbühne ist wieder perfekt arrangiert

Statt echter Lösungen erwartet uns

  • ein Spektakel aus leeren Versprechungen
  • medialer Selbstbeweihräucherung und
  • Lobbyisten, die sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, während der Planet abwechselnd brennt, absäuft oder fiebert!
  • Alles was Thunberg 2019 in Polen auf den Punkt brachte wird seither von PR-Fuzzies mit heißer Luft verwässert, vernebelt und verblasen.

Wir halten uns Fern vom Nebel und feiern stattdessen kreativ unser Lust am Wiederstand. Immerhin ist der 11.11. ja der Faschingsbeginn. Wir sollten daher die Fossilen zum Narren halten statt uns von ihnen narren zu lassen. Überigens die Botschaft von Aserbaidschan ist in Wien 13 mit Öffis zu erreichen. Besuchen wir die Narrenfossilien als Klimanarren-Delegation.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Termine, Tipp, Umwelt, Unfrieden, Völkerrecht, Weltanschauungen, Wirtschaft | No Comments »

Politik auf die Finger schauen – Green Leadership Index

Erstellt am 20.09.2024 von Andreas Hermann Landl

Heute am 20. September findet nicht nur der nächste Weltweite Klimastreik statt.

Fridays for Future schreibt daher: „Wir stehen in Österreich auch kurz vor der Nationalratswahl, die die klimapolitische Zukunft der nächsten Jahre entscheidend beeinflussen wird.“ Wer wird zur Leaderin oder zum Leader in Österreich gewählt? Was tun sie wirklich um das globale Klima zu retten? Um die Lichtgestalten der Klimapolitik zu finden habe ich ein kleines Monitoring ausgeheckt. Ta-ta-ta-tah!

Der Green-Leadership-Index

Bis er zu wirken beginnt und die großen Stellschrauben richtig gedreht werden, bleibt:

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Conversion, Friedensarbeit, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Menschenrecht, Mitwelt, Österreich, Termine, Tipp, Umwelt, Unfrieden, Völkerrecht, Weltanschauungen, Wirtschaft, Zivilcourage | No Comments »

Zivile Konfliktbearbeitung

Erstellt am 17.08.2024 von Andreas Hermann Landl

Projekt Friedensarbeit verändernWeiterführende Ressourcensammlung online

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensarbeit, Friedensorganisation, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »