friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Klagenfurter Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik

Erstellt am 06.11.2009 von Andreas Hermann Landl

Neuigkeiten aus Klagenfurt: lesen sie mehr »

 

Posted in Uncategorized | No Comments »

Die Spannende Geschichte der Friedenspädagogik im Kaiserreich

Erstellt am 05.09.2009 von Andreas Hermann Landl

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/media/beitraege/rezbuecher/umschlag_8396.jpgKarlheinz Lipp

ISBN-10: 3-8340-0108-2 ISBN-13: 978-3-8340-0108-5
Erschienen: 07.2006 – Einband: kartoniert/broschiert
VI, 21 cm, Seitenzahl: 221 – 1. Auflage
Schneider Verlag GmbH

Kurzvorstellung

Ich habe in das Buch hineingelesen und war sofort in seinen Bann gezogen. Alles was wir vielleicht ahnten und nie im Geschichtsunterricht hörten findet sich in diesem Buch komprimiert. Dieses Buch ist eine erste hervorragend recherchierte Quellensammlung zur Friedenspädagogik lesen sie mehr »

 

Posted in Deutschland, Friedensarbeit, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Rezension, Tipp, Weltanschauungen, Zivilcourage | No Comments »

Friedensforschung und Friedenspädagogik Stelle in Klagenfurt

Erstellt am 05.08.2009 von Andreas Hermann Landl

http://nirakatak.files.wordpress.com/2008/10/530px-kaernten_coasvg.png?w=382&h=431Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt folgende Stelle zur Besetzung aus: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter(Assistentin / Assistent)am Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik der Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 100 %. Voraussichtlicher Beginn des auf 4 Jahre befristeten Angestelltenverhältnisses ist der 1. Oktober 2009.

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensarbeit, Friedensforschung, Friedenspädagogik | No Comments »

Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik

Erstellt am 22.06.2009 von Andreas Hermann Landl

Im digitalen Peace-Letter informiert as „Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik“ an der Alpen-Adria-Universität über die Entwicklungen im letzten Jahr und seine aktuellen Aktivitäten. lesen sie mehr »

 

Posted in Europa, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Österreich | No Comments »

Friedenspädagogik als Gewaltprävention+

Erstellt am 20.04.2009 von Andreas Hermann Landl

Bettina Gruber, Werner Wintersteiner und Gerlinde Duller (Hg.)

Friedenserziehung als Gewaltprävention

Regionale und internationale Erfahrungen

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensforschung, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Rezension | No Comments »

Friedenspädagogik

Erstellt am 19.12.2008 von Andreas Hermann Landl

 

Renate Grasse, Bettina Gruber, Günther Gugel (Hg.)

Friedenspädagogik

Die anhaltende innergesellschaftliche Gewaltbereitschaft und die Herausforderungen der Globalisierung, verbunden mit der Frage, was und wie Menschen künftig lernen müssen, um in einer zusammenwachsenden Welt Orientierung zu gewinnen, bestimmen zunehmend das Interesse an der Friedenspädagogik. lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Deutschland, Entwicklung, Ethik, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global, Kriminalität, Menschenrecht, Österreich, Peacebuilding, Rezension, Tipp, Weltanschauungen | No Comments »

Friedenserziehung – Friedenspädagogik

Erstellt am 18.10.2008 von Andreas Hermann Landl

Links

 

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedenspädagogik | Kommentare deaktiviert für Friedenserziehung – Friedenspädagogik

Friedenspädagogik

Erstellt am 03.07.2006 von Andreas Hermann Landl

Friedrich PALENCSAR, Kornelia TISCHLER und Werner WINTERSTEINER (Hg.)
Wissen schafft Frieden
Deutsch.

Br. 312 Seiten

Preis: EURO 29.50; CHF 51.60
lieferbar!
DRAVA 2006. ISBN: 3-85435-449-5

Ist Frieden erlernbar? lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensforschung, Friedenspädagogik, Rezension | Kommentare deaktiviert für Friedenspädagogik

Öko-Peace Break-Out 2025

Erstellt am 29.12.2024 von Andreas Hermann Landl

Die Geschichte von Lea und Jonas die die Macht des eines öko-pazifistischen Life-stiles erkannten und entsprechend in ihrem Footprint und Handabdruck lebten

Es war um die Jahreswende von 2024 auf 2025, als Lea und Jonas eine schmerzliche Erkenntnis hatten: Ihr bisheriges Leben trug ungewollt zur Zerstörung der Welt und der Menschheit bei. Jeden Tag, wenn sie mit ihrem kleinen Benzinauto zur Arbeit fuhren, finanzierten sie indirekt die Kriegskassen von Autokraten wie Putin oder sehr unvollkommenen Demokraten wie Fracking-Freak-Trump & Co. Mit jeder Tankfüllung stützten sie Regime, die Menschenrechte mit Füßen traten. Gleichzeitig trugen sie mit jedem Kubikmeter Gas den sie verbrannten dazu bei, dass Scheichs, die in Luxusjets und Megayachten den Planeten in großem Stil zerstörten und dabei immer reicher wurden.

Lea und Jonas beschlossen, dass ihr Leben so keinen Sinn mehr machte. Sie wollten radikal umdenken und wie Gandhi militant-pazifistisch und was heute damit Hand in Hand geht auch ökologisch nachhaltig leben. Ihr Ziel ab 2025 lautete, dass möglichst bald kein Cent mehr an Militaristen und Naturzerstörer fliest. Gleichzeitig wollten sie eine kritische Masse inspirieren, um eine grundlegende Veränderung zu bewirken, denn zwei Peacenics sind wie ein Tropfen auf einem Heißen Stein. 200 sind ein Öko-Friedensdorf, 40000 eine Öko-Friedensstadt und 1.600.000.000 eine kritische Masse die das Irre System wieder in den Griff bekommen kann.

lesen sie mehr »
 

Posted in Abrüstung, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstifter, Friedensstifterin, Friedensstruktur, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Menschenrecht, Mitwelt, Russland, Umwelt, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen, Wirtschaft, Zivilcourage | No Comments »

Kriegstagebuch – Burschenkino – playscience – robofit – Umzug im WWW

Erstellt am 25.11.2024 von Andreas Hermann Landl

25. November (Bern).

„Das Wort «Friede» taucht jetzt in den Zeitungen überraschend häufig auf. Nicht etwa in der Form, dass man ernstlich davon spricht, sondern eher in der Form einer gewissen Abwehr von Friedenszumutungen. Dabei kann man doch einen Ton entdecken, der vermuten lässt, dass hinter der grimmigen Kriegsentschlossenheit doch etwas wie Kriegsmüdigkeit liegt, die man sich mit aller Kraft bemüht, nicht merken zu lassen.

Dass die Kriegslust abnimmt, wird selbst von deutscher Seite zugegeben. Prof. St. schrieb mir dieser Tage bezeichnend, «man kann in Berlin jetzt allerhand hören». Und selbst Naumann kann nicht umhin, der herrschenden Abspannung Ausdruck zu verleihen, ln seinem Kriegstagebuch finde ich unterm 15. November folgende Eintragung:

lesen sie mehr »
 

Posted in Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Österreich, Redaktion, Tipp, Wien | No Comments »

« Previous Entries Next Entries »