2024 Superwahljahr. Rechtspopulisten waren bei der Europawahl die großen Zugewinnenden.
Manche meinten ja man solle ihnen keine Bühne geben. Sie haben sich aber jede Bühne genommen die sie bekommen konnten
Sollten wir vielleicht doch mit „Populisten“ reden? Wobei wer sind die Populisten? Er Stiefsohn meiner Freundin, der sagt: „Ich gehe nicht mehr wählen, die sind ja alle gleich“. Mit den Oberpopulisten oder mit meiner Vormieterin die früher den Kreisky gewählt hat und nach Ibiza immer noch auf den Strache abfährt?
Weil es kein anderer tut?
Viele bleiben stumm, wenn sie populistische Parolen hören. Mir bleibt auch die Spucke weg, wenn mir ein junger türkischstämmiger Elektriker selbstbewusst erklärt, dass ein Gasausstieg nicht ratsam sei. Putin habe neue Reaktoren die Superstrom machen … und außerdem mit Gas schmeckt es besser. Seine immense Einfalt hat mich sprachlos gemacht. Aber, es heißt ja auch wer schweigt stimmt zu. Das stimmt natürlich sicher nicht. Von der Wirkung her kann es aber schon darauf raus laufen. Zum Beispiel 1938 in Österreich. Überlassen wir den Trumps und Kickels die Bühne?
Prenzel schlägt vor „stattdessen müssen wir reagieren und unsere Handlungsfähigkeit wiederherstellen“. Wie das geht zeigt Thorben Prenzel in seinem neuen Buch Mit Populisten Reden zeigen. Er und andere Experten meinen: Mit Populisten können und sollten wir reden: „mit System und klaren Botschaften“. Prenzel’s Buch will dafür eine Anleitung geben. „In sechs Schritten zeigt der Autor, wie wir Populisten und populistischen Argumenten kontern können – auch in schwierigen Situationen. Im Freundeskreis, in der Familie, im Beruf oder auf der Bühne vor Publikum, mit Populisten müssen wir reden.“
Es gibt Leute die sagen mit Schwurblern … das ist Zeitverschwendung. Sinnvoller wäre es mit unentschlossenen zu reden. Populisten und ihre Provokationen eher zu ignorieren und sich zu konzentrieren die eigenen Lösungen für Wählende zu Propagieren.
Welche fundierten Theorien und Studien gibt es dazu. Besonders man keine gewaltbereiten Extremistischen Populisten mag. Eigentlich lästige wie Zähneputzen. Sollte doch sinnvoll sein – wie kann das MiniMax erreichen?
Peter Kolba, wie ich, ein Urgestein der ARGE Wehrdienstverweigerung schreibt in einem E-mail der:
Infostand am Montag 24.6.2024 war ein voller Erfolg.
Von 12.00 – 18.00 auf der MAHÜ, 400 Flugis verteilt,
Gespräche geführt, einige weitere Unterschriften für die Petition erhalten.
„Mein Eindruck: Es gibt genug Menschen, die Kriege ablehnen, sich aber vereinzelt sehen. Da ist unser öffentliches Auftreten ein Signal: Ihr seid nicht alleine.“
Helga Kromp-Kolb held lecture at the UNO-City in the Vienna International Center (VIC) on 26th June 2024 on the burning hot topic of the most serious challange of humanity:
‚The Nexus of Global Climate Change, Sustainability and Peace‘
After a crucial Peace conference in Switzerland on the war in Ukraine in Bürgenstock Resort in Switzerland[2] on 15–16 June 2024.[3] that brought into sharp focus the intertwined challenges of organized carbon war systems on climate in our time.
Over 65 conflicts raging worldwide Xanana Gusmao of East Timor reminded us that peace efforts must extend beyond Ukraine to address global instability.
Die Wahrheit über die Kommunikation der Männer welche die Welt in die Luft jagen können ist schockierend. Sollte Trump wieder den roten Knopf in die Hand bekommen, dann …
US-Präsident Biden (18. März 2022, Situation Room, Weißes Haus in Washington) Video-Gespräch mit Chinas Präsident Xi Jinping.
Erst im Jahr 2008 wurde zwischen Washington und Peking eine militärische Telefonverbindung zur Verteidigung eingerichtet, doch während Krisenzeiten der letzten Jahre hat China mehrmals die Anrufe der US-Hotline nicht beantwortet.
Peking ist nicht erreichbar: Warum die US-China-Krisenhotline nicht funktioniert
Global Peace Index reiht Österreich als drittfriedlichtes Land weltweit. Wenn „wir“ von 92 Ländern unter den Top 3 sind fragt sich – wie schlimm steht es um die Welt?
(20.6.2024) Hinter den Erstgereihten Island und Irland und vor Neuseeland, Singapur und der Schweiz ist Österreich im Global Peace Index (GPI) 2024 gereiht. Der GPI zeige, dass die Welt an einem Scheideweg stehe. Denn ohne konzertierte Anstrengungen bestehe die Gefahr eines Anstiegs der großen Konflikte.
Derzeit gibt laut GPI-Kriterien 56 Konflikte.
So viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.
Sie sind internationaler geworden: 92 Länder sind in Konflikte außerhalb ihrer Grenzen verwickelt, so viele wie nie zuvor seit Bestehen des GPI.
Die Föderation für Weltfrieden hat mir wieder mal eine Einladung gesendet, Vivaldi? Ah nett, Vivaldi, mag ich, wunderbar! Soll ich mit meiner Freundin hingehen? Für Weltfrieden bin ich ja auch. Moment den Weltfrieden und sogar den Friedensjournalismus pachten ja alle möglichen Leute zur Zeit. Die FPÖ, Linke, Rechtsextreme, … Nicht einmal als Friedensjournalist kann man sie sich ersparen sogar für über sich selbst nach zu denken und über andere „Friedenstauben“.
Journalist Annie Jacobsen chronicled the sequence of events that would occur at home and around the globe following the launch of a nuclear missile. She was interviewed by author and national security analyst Joe Cirincione: „From nuclear launch to nuclear winter. Never broken down that way.“
Die Idee, die Vergemeinschaftung von ABC-Waffen (Atom-, Bio- und Chemiewaffen) im Rahmen der UNO durchzuführen und dabei besonders die G20-Staaten sowie einige hochgerüstete kleinere Staaten einzubeziehen, wäre endlich wieder einmal ein ehrgeiziger und visionärer Ansatz zur Förderung des globalen Friedens und der Sicherheit.
Warum sollte, was nach 1945 mit der EGKS und Euroatom gelang, zur Abwechslung mal vor dem nächsten Weltkrieg gelingen. Dann könnte sich Russland vielleicht wieder so sicher fühlen, das ein „Gemeinsames Haus Eurasien“ am Raumschiff Erde möglich würde. Wir haben wirklich wichtigeres zu tun als aufzurüsten.
Ich wünsche mit zum 100. Geburtstag im Jahr 2060 eine Welt ohne ABC-Waffen und eine Natur im Zustand meiner Geburt im Jahr 1960 – oder besser.
Hier sind einige Überlegungen für die Vergemeinschaftung von ABC-Waffen, wie so ein erster Vorschlag aussehen könnte und welche Schritte erforderlich wären:
Peace gardens are unique landscapes designed to symbolize and promote peace, offering serene settings that encourage reflection, reconciliation, and education about peace. They contribute to peace through their embodiment of tranquility and the ideals they represent, often commemorated by historical or symbolic significance associated with peace movements or significant peacemakers.