Herzausreißer für den Frieden
HERZAUSREISSER
Neues vom Wienerlied DVD + CD
KURZSYNOPSIS
Karin Bergers Dokumentarfilm Herzausreißer sieht sich bei zeitgenössischen Interpretinnen und Interpreten des Wienerlieds um.
Als musizierende Herzausreißer, Friedensbeweger (H.C. Artmann) Forscher und Sammler, Melancholiker, Provokateure faschistoider Heurigenseligkeit (Neuwirth Extremschrammeln) und Umstürzler haben sie sich dieses Stück Wiener Populärkultur auf ihre je eigene Weise erarbeitet und anverwandelt. Wie das kommt und wie das klingt, das kann man im Film hören und sehen.
- Das Wienerlied swingt.
- Es hat den Blues.
- Es tönt nach Fernweh und ist, ob man es will oder nicht, doch ganz konkret verwurzelt.(Isabella Reicher)
SYNOPSIS
Das Wienerlied ist eine Herzensangelegenheit und ein Problem. Weil:
- Erblich erheblich vorbelastet mit Kitsch und Heurigenseligkeit, Chauvinismus und Larmoyanz, hat es
- in zeitgenössischen Reinkarnationen wieder zu seiner wilden, undisziplinierten Seite gefunden: Dann tönt es unverblümt und offen, komisch und hintersinnig, poetisch und zart, düster und manchmal so traurig-schön, dass es einem das Herz zerreißt.
Auch die in diesem Sinne musizierenden Forscher und Sammler, Melancholiker, Provokateure und Umstürzler, die in Karin Bergers Dokumentarfilm Herzausreisser ausführlich zu Wort kommen, haben zum Wienerlied ein anhaltend ambivalentes Verhältnis. Aber sie haben sich dieses Stück Wiener Populärkultur, von dem keiner endgültig sagen kann, was es nun eigentlich ist, auf ihre je eigene Weise erarbeitet und anverwandelt. „Identitätskrisen“ überwunden, Klischees und Vorurteile ausgemustert, Vorbilder und Klänge ausgeforscht, ihre Instrumente gefunden. Auch von diesen individuellen Aneignungsprozessen erzählt der Film.
Die fragende Bewegung von Herzausreisser führt aber zuerst ein Stück weit in die Vergangenheit: Ins Nachkriegswien, in dem das Wienerlied als Teil der Alltagskultur noch präsenter war. Bald brachten Literaten wie H.C. Artmann das Wienerische – oder allgemeiner: Dialekt – in ihren Texten neu zum Klingen, unterstützt von kongenialen Interpreten wie Helmut Qualtinger. Und immer wieder (von Karl Hodina bis Kollegium Kalksburg und darüber hinaus) eröffnete die Begegnung mit, die Sehnsucht nach anderen Musikkulturen neue Zugänge zur Tradition vor Ort: „I tät zwoa gean in Chikago auf d’ Wöd kumman sein, i bin owa in Wien auf d’ Wöd kumma.“ (Roland Neuwirth)
Das, wovon geredet wird, kann man in Herzausreisser auch hören. Das Wienerlied swingt. Es hat den Blues. Aktuell scheint man es bevorzugt mit lateinamerikanischen Einflüssen zu verschneiden. Interviewpassagen wechseln einander mit musikalischen Darbietungen ab. Keine aufs Stichwort verabreichten Häppchen, sondern vollständige Musikstücke. Die Kamera notiert Fingertänze über Knopfreihen oder auf Zitherseiten, das Mienenspiel der Sängerinnen und Sänger, das Nachgeben und Mitgehen der Körper.
Hörbar wird gleichzeitig auch, wie das Intonieren des Wienerischen beim Reden und Singen zusammen hängen. Im Sprechen der Befragten genau so wie zum Beispiel in jener Szenenfolge, die an eine Lesung von H.C. Artmann aus der „schwoazzn dintn“ mit der pointierten Vertonung des Textes durch Ernst Kölz (dem Komponisten der „Schwarzen Lieder“ in den frühen 60er Jahren) anschließt:
heit bin e ned munta wuan,
de bendlua schded no ima
und dea schneeane engl schdet doo
und schaud me au wia r e so ausgschdregta doolig
und mei schlof is scho soo diaf
das ma glaaweis und launxaum
winzege schdeandaln aus eis
en de augnbram
zum woxn aufaungan“
(Isabella Reicher)
KARIN BERGER ZU HERZAUSREISSER:
EXTASE, SCHMALZ UND ANARCHIE
Am Beginn meiner Arbeit für diesen Film stand ein Bild meiner Vorstellung – eine Filmszene in schwarz-weiß: Wienerinnen und Wiener singen in nostalgischer Kleidung ein Wienerlied. Sie sind beim Heurigen und sind etwas betrunken.
Bei der Recherche für Herzausreisser habe ich dieses Bild dann gefunden – im Spielfilm “Schrammeln” aus dem Jahr 1944: Extatisch gesungenes Wienerlied, kollektiver Heurigenrausch, gemeinsames Weggetreten-Sein. Nun bildet es einen zentralen Punkt des Filmes, zu dem er sich hinbewegt, den er aber bald wieder verläßt. Heinz Conrads repräsentiert mit “I brauch kan Lido und kan Palazzo” noch ein Beispiel der schmalzigen Liedvariante, dann wendet sich die Erzählung in eine neue Richtung: Vincenz Wizelsberger vom Kollegium Kalksburg spricht von den Einflüssen Qualtingers, Kölz’ und Artmanns auf seine Arbeit.
Was mich selbst für diesen Film motiviert hat, findet sich in dieser Sequenz: Aufgewachsen auf dem Land mit Schwarz-weiß-Filmen der 40er und 50er Jahre, an Samstag Abenden durch Heinz Conrads-Sendungen sozialisiert und – nach meiner Ankunft in Wien – von H.C. Artmann und Helmut Qualtinger begeistert.
Der Film oszilliert zwischen Biografischem und Musikalischem, bezieht beides aufeinander, bindet es in einen historischen Prozess ein. Er ist eine Suche geworden, eine Begegung mit Musikerinnen und Musikern. Was treibt sie an? Wie gehen sie mit der Tradition um? Was verbindet sie mit Wien? Die Künstler haben Zeit, nachzudenken, während sie für den Film sprechen, gehen in die Tiefe ihrer Reflexion, lassen das Publikum an Prozessen teilhaben. Sie erzählen zwar von ihren individuellen Zugängen, weben aber an einem gemeinsamen Teppich.
In Herzausreisser geht es um ein Grüpplein Unverdrossener und Verwegener, das nach eigener Wiener Musik sucht, sie für sich brauchbar macht, in den letzten Jahrhunderten kramt, Altes und Neues verbindet, schöne Melodien findet, sich über das Wienerlied lustig macht, und – als Antithese zu Kitsch und Sentimentalität – auch wieder schwarze Seiten zum Klingen bringt.
Thematisch geht es um Inhalte und Formen der Wiener Populärmusik, um Fernweh und Hierbleiben, um Liebe, Tod und Alkohol, um männliches Selbstmitleid und Resignation.
Es geht aber auch um: Schöne Instrumentalmusik, differenzierte Klänge, die Einflüsse des Slawischen oder die Bedeutung der Wiener Sprachfärbung für die Musik.
Der Film streunt durch die Geschichte, er folgt den Spuren und Aneignungsweisen von Wiener Populärmusik nach 1945. Die erste neue, auf das Wienerlied bezogene Komposition nach der Hochblüte des Süßlichen im NS-Unterhaltungsfilm war von schwarzem Humor inspiriert. Ernst Kölz vertonte in den frühen 60er Jahren Texte aus H.C. Artmanns “med ana schwoazzn dintn”, Helmut Qualtinger interpretierte sie – ein “trio congenial”. Bald nach diesen “Anti-Wienerliedern” ließ der Akkordeonspieler Karl Hodina Jazz und Blues in seine neuen Lieder einfließen und begann damit eine Renaissance des traditionellen Wienerliedes. Seine erste Komposition war ebenfalls eine Vertonung eines Gedichtes von H.C. Artmann. Der Bogen des Filmes spannt sich von diesen “Vorläufern”
zu neueren musikalischen Versuchen wie jenen des Kollegium Kalksburg, das anarchisch und wild mit der Tradition verfährt.
Gemeinsam ist allen Musikerinnen und Musikern, dass sie aus alten Ingredienzien Neues gestalten. Traditionelles spielt eine Rolle, oft aber nur mehr verpackt als Zitat: Alte Harmonien werden mit Blues und Jazz verbunden, lateinamerikanische Rhythmen mit Wiener Dialekttexten, alte Instrumentalmusik unschmalzig, “englisch” interpretiert.
Alle Protagonisten suchen und finden auch. Was sie finden, bleibt ambivalent und so auch der Ton des Filmes. Es gibt keine wirklichen Sieger. Eine Möglichkeit zur Katharsis bietet der Film erst am Schluss. Das Kollegium Kalksburg spielt mit anderen Musikern in einem hellen Raum das Che Guevara-Lied auf wienerisch (I moch bresln und brobleme!) – Keine heimelige Wirtshausstube mehr, sondern modernes und kühles Ambiente. Es zerfällt so Einiges.
BIOGRAPHIE der Gestalterin KARIN BERGER
Karin Berger kommt mit 14 Jahren aus dem nördlichen Waldviertel nach Wien, wird Lehrerin, unterrichtet drei Jahre und arbeitet später als Redakteurin und Journalistin für verschiedene Zeitschriften. Neben der Berufstätigkeit studiert sie Ethnologie und Politikwissenschaft. Nach längeren Studienaufenthalten in New York/USA und in Belém/Brasilien beginnt sie in den frühen 80er Jahren an umfangreichen Buch- und Filmprojekten zu arbeiten, die sich auf Aspekte der österreichischen Zeitgeschichte konzentrieren. 1984/85 entsteht gemeinsam mit einer Projektgruppe der Film “Küchengespräche mit Rebellinnen” und das Buch “Der Himmel ist blau. Kann sein.” worin Frauen von ihrem Widerstand gegen den Nationalsozialismus erzählen.
Nach einigen kleineren Filmprojekten entstand im Jahr 2000 der Kinodokumentarfilm “Ceija Stojka”, der auf einer etwa zehn Jahre währenden Zusammenarbeit mit der Romní Ceija Stojka gründet. Am Beginn dieser gemeinsamen Arbeit stand die Herausgabe des Buches “Wir leben im Verborgenen”, das zum Initialfunken für die Bewegung der Roma und Sinti in Österreich wurde.
Karin Berger lebt als freischaffende Regisseurin und Autorin in Wien.
MUSIK
„Ruf- und Leiertanz“
(Traditional)
interpretiert von Karl Hodina
„D’ordentlichen Leut’“
interpretiert von Die Strottern
(public domain)
„Erdberger Tanz“
(Traditional)
interpretiert von Die Strottern
„Aus´n Huat“
(Roland Neuwirth)
interpretiert von Roland Neuwirth
mit freundlicher Genehmigung von Warner Chappell
„Ja, so warn’s unsere Alten g’wohnt“ (nur Musik)
(Rudolf Kronegger)
interpretiert von Doris Windhager und Maly Nagl
„Im lauschigen Schönauer Eckerl“
(Rudolf Kronegger)
interpretiert von 1. Wiener Pawlatschen AG
„Beim Wein derfsd net fad sein“
(Ferry Wunsch / Poldi Müller)
interpretiert von Oskar Aichinger
mit freundlicher Genehmigung von Edith Hochmuth Verlags GmbH/Eberle Verlag
„Jetzt wirds gmiatlich“
(Rudolf Kronegger)
interpretiert von Karl Hodina und Rudi Koschelu
„I liassert Kirschen für di wachsen“
(Karl Hodina / Walter Pissecker)
interpretiert von Karl Hodina und Rudi Koschelu
mit freundlicher Genehmigung von Edith Hochmuth Verlag/ Rubato Musikverlags GesmbH
„aum eaxtn is s ma r one dia”
(Ernst Kölz / H.C.Artmann)
interpretiert von Helmut Qualtinger
mit freundlicher Genehmigung von Ernst Kölz, Emily Artmann und Preiser Records
„heit bin e ned munta wuan“
(Ernst Kölz / H. C. Artmann)
interpretiert von Ernst Kölz
mit freundlicher Genehmigung von Ernst Kölz und Emily Artmann
„mit mia ged s beagobb”
(Ernst Kölz / Gerhard Rühm)
interpretiert von Ernst Kölz
mit freundlicher Genehmigung von Ernst Kölz und Gerhard Rühm
„Heimat“
(Roland Neuwirth)
interpretiert von Roland Neuwirth & Extremschrammeln
mit freundlicher Genehmigung von Warner Chappell
„vienna e-waltz I”
(Walther Soyka)
interpretiert von Walther Soyka
mit freundlicher Genehmigung von Walther Soyka
„vienna e-waltz II”
(Walther Soyka)
interpretiert von Walther Soyka
mit freundlicher Genehmigung von Walther Soyka
„I hab kan Zins no zahlt“
(Hans Frankowski / Alfred Steinberg-Frank)
interpretiert von Oskar Aichinger, Walter Malli und Maly Nagl
mit freundlicher Genehmigung von Doblinger Musikverlag
„I druck mi in mei Winkerl“
(Rudolf Kronegger)
interpretiert von Oskar Aichinger und Walter Malli
„I brauch ka schöne Leich“
(Hans Frankowski / Karl Leibinger)
interpretiert von Kollegium Kalksburg
mit freundlicher Genehmigung der Wiener Arion Verlags GmbH/Bühnen- und Musikalienverlag Josef Weinberger Wien Gesellschaft m.b.H.
„Ein schöner Tag“
(Paul Skrepek / Vincenz Wizlsperger)
interpretiert von Kollegium Kalksburg
mit freundlicher Genehmigung von Kollegium Kalksburg
„Es fährt ein Schiff“
(Heinz Ditsch / Vincenz Wizlsperger)
interpretiert von Kollegium Kalksburg
mit freundlicher Genehmigung von Kollegium Kalksburg
„H-moll-Tanz”
(Alois Strohmayer)
interpretiert von Walther Soyka und Karl Stirner
„Erst kommt Österreich“
(Hermann Leopoldi / Peter Herz)
interpretiert von Die Strottern
mit freundlicher Genehmigung von Bosworth Musikverlag
„Schön ist so ein Ringlspiel“
(Hermann Leopoldi / Peter Herz)
interpretiert von Die Strottern
mit freundlicher Genehmigung von Doblinger Musikverlag
„I häng an dir“
(Roland Neuwirth)
interpretiert von Roland Neuwirth und Stimmgewitter Augustin
mit freundlicher Genehmigung von Warner Chappell
„Zwischn d’Finga“
(Vincenz Wizlsperger)
interpretiert von Kollegium Kalksburg, Oskar Aichinger, Joanna Lewis und Heimo Wallner
mit freundlicher Genehmigung von Kollegium Kalksburg
„Schmutzer – Tanz“
(Traditional)
interpretiert von Walther Soyka und Karl Stirner
FILMAUSSCHNITTE
„Wien, du Stadt meiner Träume“
Ö 1954, R: Willi Forst
mit freundlicher Genehmigung von Beta Film GmbH
„Eine Fahrt durch Wien“
Ö 1907
mit freundlicher Genehmigung von Österreichisches Filmmuseum
„Hannerl und ihre Liebhaber“
Ö 1936, R: Werner Hochbaum
mit freundlicher Genehmigung von Beta Film GmbH
„Schrammeln“
Ö 1944, R: Geza von Bolvary
mit freundlicher Genehmigung von Beta Film GmbH
„7 Jahre Pech“
Ö 1941, R: Ernst Marischka
mit freundlicher Genehmigung von Beta Film GmbH
FOTOS
Historische Fotos Ottakring (public domain)
Foto vom Protestmarsch gegen die Wiederbewaffnung Österreichs
(Urheber unbekannt)
Foto Klavierzertrümmerung (fotografiert von Franz Hubmann)
(Rechte vorbehalten)
H.C. Artmann – „Armer Poet“
mit freundlicher Genehmigung von Sepp Dreissinger
ORF ARCHIVMATERIAL
„Wean i mecht gern ham zu dir“
(Karl Hodina)
interpretiert von Karl Hodina in einem Heurigen
Panorama Folge 20, ausgestrahlt am 20.6.1972
H.C. Artmann liest „Heit bin i ned munta worden“
„Österreich, Österreich“ Literarisch-musikalische Soirée
Frankfurt, 1955, ausgestrahlt am 12.10.1995
„Wean, du bist a Taschenfeitl“
(Toni Stricker / André Heller)
interpretiert von André Heller und Helmut Qualtinger
André Heller, Äußerungen eines Nachdenklichen, ausgestrahlt am 10.11.1979
„Ein Prosit auf die Wiener Gemütlichkeit“
(Roland Neuwirth)
Dunkelgraue Wienerlieder/ Porträt, ausgestrahlt am 8.4.1984
„Improvisation”
(Walther Soyka)
interpretiert von Walther Soyka
Meister von morgen, ausgestrahlt am 30.4.1991
„So samma und so bleima“
(Roland Neuwirth)
interpretiert von Roland Neuwirth und Walther Soyka
Panorama Folge 99, ausgestrahlt am 8.4.1984
„Das Lied vom Monte Glatzo – I brauch kan Lido“
(Hans Lang / Hans Werner)
interpretiert von Heinz Conrads
Guten Abend, Heinz Conrads, ausgestrahlt am 30.11.1993
„Geh’ langsam durch die alten Gassen“
(Fritz Wolferl)
interpretiert von Maly Nagl während einer Kutschenfahrt
Panorama Folge 16, ausgestrahlt am 24.11.1971
Ernst Jandl / Erich Meixner Stanzn-Lesung
Kulturjournal, ausgestrahlt am 4.6.1992
Großartig!
VERLEIH und Vertrieb
Polyfilm Verleih
Margaretenstrasse 78 – 1050 Wien
Tel. +43 1 581 39 00 – 20
Fax + 43 1 581 39 00 – 39
polyfilm@polyfilm.at
http:// www.polyfilm.at
Webshop – www.polyvideo.at
Posted in Friedensbewegung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Musik, Österreich, Peacebuilding, Rezension, Tipp, Wien, Witz & Humor, Zivilcourage