friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer

Erstellt am 17.03.2025 von Andreas Hermann Landl
Dieser Artikel wurde 307 mal gelesen und am 17.03.2025 zuletzt geändert.

Vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer

Geniales ö1 Hörbild – Gestaltung: Ernst Weber, Miriam Steiner

Start der 2. Staffel „Am Wendepunkt“: Ahmad Mitaev – vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer.
Der Tschetschene Ahmad Mitaev wollte als IS-Krieger in Syrien kämpfen. Heute ist er ein TikTok-Star und setzt sich für Integration und Verständnis ein.

oe1.orf.at

Die Schwestern Wanda und Daniela sind 18 und 19, als sie Armut und Perspektivlosigkeit den Rücken kehren und von Polen nach Österreich auswandern. In Wieselburg starten sie in ein vollkommen neues Leben.

Ahmad Mitaev:

„Ich habe alle gehasst. Die Polizei, die Politik, die Lehrer.“

Ahmads Familie

Sie flüchtet vor dem Krieg in Tschetschenien nach Österreich.

In der Volksschule ist Ahmad ein Musterschüler.

In der Mittelschule – als er ungerecht behandelt wird, beginnt er zu rebellieren.

Mit 13 wird er kriminell, mit 14 landet er in Untersuchungshaft.

Im Gefängnis radikalisiert er sich und will in Syrien für den IS kämpfen.

Kurz vor seiner Ausreise nach Syrien holt ihn sein Vater aus dem Bus und bringt ihn nach Wien zurück. Ahmad setzt sich intensiv mit dem Islam auseinander und kehrt den Islamisten den Rücken zu.

Heute hält er Jugendliche vom Extremismus ab.

Auf TikTok ist Ahmad Mitaev ein Star: Mit dem Polizisten Uwe Schaffer
– gemeinsam sind sie „Cop & Che“ – dreht er Videos und klärt Jugendliche über Gesetze und Vorschriften auf. Er gilt als Role Model, arbeitet in der Extremismusprävention und vermittelt bei den sogenannten „Bandenkriegen“ in Wien.

„Kasti und die polnischen Mädchen“

Die polnischen Schwestern Wanda und Daniela sind Anfang der 1990er Jahre gerade mit der Schule fertig, als sie beschließen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Als Erste in ihrem Dorf besorgen sie sich Reisepässe und verlassen an einem Septembermorgen im Jahr 1992 das Land, um Armut, Perspektivlosigkeit und Gewalt den Rücken zu kehren. Ihr Ziel: Wieselburg an der Erlauf, eine Gemeinde im ländlichen Niederösterreich. Josef Kastenhofer, ein damals 64-jähriger Mostviertler, nimmt die Mädchen bei sich auf. Dieses neue Zusammenleben wird alle drei verändern.

Am Wendepunkt X
Wenn das Leben die Richtung ändert.
Eine Serie der Hörbilder.
Gestaltung: Ernst Weber und Miriam Steiner
Soundstücke: Stefan Weber
Ton: Ralf Gabriel und Anna Kuncio
Idee und Redaktion: Eva Roither

Doku und Stories-Podcast abonnieren

Hörbilder

 

Posted in Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Friedensstifter, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Kriminalität, Österreich, Tipp, Unfrieden, Wien, Zivilcourage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.