friedensnews.at
Stellt die Friedensfragen!

Aggressorstaat ist immer der andere?

Erstellt am 10.11.2024 von Andreas Hermann Landl

„Aggressorstaat“ Versuch eines humorvollen Blickes auf den Begriff und die Friedensfrage im Ukraine-Konflikt anlässlich des Geburtstags des Wiener Friedensnobelpreisträgers der als Jude in Wien zu Faschingsbeginn geboren wurde. Wenn das nicht mal jüdischer Humor vom feinsten ist.

„Aggressorstaat“ das ist ein Unwort, das sich seit geraumer Zeit durch Nachrichtenberichte und Schlagzeilen schlängelt, bereit, sich wie ein Aufkleber auf die Stirn Russlands oder der USA zu heften. Doch was bedeutet dieser Begriff wirklich? Hilft er uns, die komplexe Situation zwischen Russland und der Ukraine besser zu verstehen – oder gar zu lösen? Sollte man nicht vielleicht den Blick auf die Unfriedlichen Bündnisse werfen die sich wir vor den letzten Weltkriegen ausbreiteten.

Friedensnews versucht sich der Sache mal auf möglichst humorvolle Weise anzunehmen. Statt einseitig zu urteilen, blickt der Friedensjournalismus ja lieber tiefer in die Kiste der Geschichte und in die Köpfe der Beteiligten, um zu sehen, was eigentlich dahintersteckt. Und so geht dieser Artikel der Frage nach: Was könnte passieren, wenn wir den Gewalt- und Hassjournalisten-Begriff „Aggressorstaat“ mal humorvoll und friedensjournalistisch durchleuchten?

1. Friedensorientierung – Der Blick hinter die Kulissen

Stellen wir uns vor, wir besuchen eine Party, auf der alle großen und kleinen Konfliktparteien vertreten sind. Am Eingang steht ein Schild: „Aggressoren und Opfer bitte getrennt einchecken“. Die Stimmung ist angespannt. In der einen Ecke Russland, das sich an vergangene Zeiten erinnert, in denen es noch eine Großmacht war. Auf der anderen Seite die Ukraine, die verzweifelt um Unabhängigkeit und internationale Anerkennung ringt.

Ein friedensjournalistischer Ansatz würde die Frage stellen: Warum sind die beiden Parteien überhaupt auf dieser Party – und vor allem: Warum tanzen sie so ungeschickt auf den Füßen der anderen herum? Eine tiefergehende Analyse könnte zeigen, dass der Konflikt nicht nur aus territorialen und politischen, sondern auch aus historischen und kulturellen Missverständnissen besteht. Man denke nur an das Tauziehen um Einflusssphären, Sicherheitsbedenken und Identitätsfragen, die über Jahre angestaut wurden.

2. Wahrheitsorientierung – Der Wahrheit auf den Zahn fühlen

Wer jetzt an der Bar steht, hört wilde Geschichten – und wie das oft bei Partys ist, weiß keiner so genau, was tatsächlich stimmt. Russland und die Ukraine haben beide ihre eigenen Geschichten über die Geschehnisse und über die Schuldfrage. Ein friedensjournalistischer Ansatz stellt sich hier wie ein neugieriger Barkeeper dazwischen und fragt ganz direkt: „Und, wer sagt hier die Wahrheit?“

Russland spricht von „Sicherheitsbedenken“, die NATO von „Verteidigungsmaßnahmen“, die Ukraine von „Souveränität“. Frieden und Wahrheit wären sicher leichter zu erreichen, wenn alle ein wenig ehrlicher wären und die Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet würden. Vielleicht könnte man auch prüfen, ob sich unter all den verschiedenen Erzählungen nicht irgendwo die Wahrheit versteckt.

3. Menschenorientierung – Das Herz der Party

Die VIPs sind zwar in den Medien stets im Rampenlicht, aber wer sind die eigentlichen Helden dieser Veranstaltung? Friedensjournalismus setzt auf die Menschen – auf diejenigen, die von diesem Konflikt direkt betroffen sind. Ein bisschen so, als würde man auf der Party nach den stillen Tänzern am Rand suchen, die die ganze Aufregung nur widerwillig miterleben.

Da gibt es die Frauen in der Ukraine, die ihre Familien schützen und ihre Kinder in Sicherheit bringen wollen. Die Alten, die sich an frühere Krisen erinnern und hoffen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt. Und die Kinder, die weder etwas von „Aggressorstaaten“ noch von Grenzen verstehen und einfach in Frieden aufwachsen möchten. Ein friedensjournalistischer Artikel würde diesen Menschen Gehör verschaffen und zeigen, dass die wahren Opfer oft ganz leise leiden – abseits des großen Konfliktlärms.

4. Lösungsorientierung – Die Tanzfläche freimachen

Am Ende jeder guten Party kommt der Punkt, an dem es Zeit ist, die Tanzfläche für den letzten Tanz freizugeben – und in unserem Fall ist das der Friedensprozess. Ein humorvoller Friedensjournalismus fragt sich: Wäre es nicht am schönsten, wenn Russland und die Ukraine endlich den Friedenstanz wagen würden? Doch statt eines Wiener Walzers scheint bisher eher ein chaotischer Kriegstanz das Programm zu bestimmen.

Wie könnte eine Lösung aussehen? Ein friedensjournalistischer Ansatz würde die kreativen Ansätze in den Blick nehmen, die sich nicht nur auf militärische Dominanz, sondern auch auf Dialog und Kooperation stützen. Es könnte ermutigende Initiativen beleuchtet werden: Von zivilgesellschaftlichen Gruppen, die Brücken bauen, über internationale Vermittler, die kreative Lösungen anbieten, bis hin zu Friedensstiftern in beiden Ländern, die den Willen zur Versöhnung vorleben.

Und wie lässt sich das Wort „Aggressorstaat“ neu gestalten? Vielleicht als humorvoller Impuls zum Nachdenken über das Ziel des Konflikts: “Statt die Rolle des Aggressors zu spielen, wäre vielleicht der friedliche Staatsmann die bessere Rolle?“ Wer weiß, vielleicht führt ein frischer Blick auf solche Begriffe zu einer neuen, friedlicheren Perspektive.

Schlussgedanken:

Der Begriff „Aggressorstaat“ mag auf den ersten Blick klar und einfach erscheinen. Doch der Friedensjournalismus zeigt, dass hinter ihm eine Fülle von Geschichten, Missverständnissen und menschlichen Schicksalen steckt. Ein Konflikt ist nie nur schwarz-weiß, und vielleicht wäre es an der Zeit, solche Etiketten zu hinterfragen und kreative Lösungen statt starre Kategorisierungen in den Vordergrund zu rücken.

Und am Ende, wenn die Party zu Ende geht, bleibt die Hoffnung, dass alle Beteiligten den Heimweg mit einem Lächeln und vielleicht einem friedvollen Gedanken im Herzen antreten – ohne das „Aggressorstaat“-Schild auf der Stirn, sondern mit der Erkenntnis, dass es immer Wege zur Versöhnung gibt.

 

Posted in Europa, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenspsychologie, Friedensstruktur, Gewaltprävention, Global, Krisenregion, Menschenrecht, Mitwelt, Österreich, Psychologie, Russland, Termine, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Weltanschauungen, Witz & Humor, Zivilcourage | No Comments »

„Alle reden vom Krieg, wir reden vom Frieden“

Erstellt am 28.02.2014 von Andreas Hermann Landl

„Alle reden vom Krieg, wir reden vom Frieden“
Vor laufender Kamera lesen PassantInnen und Prominente aus Bertha von Suttners „Die Waffen nieder!“

Wien (OTS) – 1889 erschienen, wurde Bertha von Suttners „Die Waffen
nieder!“ bis 1905 in 16 verschiedene Sprachen übersetzt. Seit kurzem gibt es auch ein Übersetzung ins Japanische, die von Friedensnews.at bei ihrem Besuch in Wien an Yoko Ono übergeben wurde. Namentlich sind sowohl die Autorin als auch ihr Roman, der die schrecklichen Auswirkungen der Kriege zwischen 1859 und 1870 in den Blickpunkt rückt, allseits bekannt. Wirklich gelesen haben ihn hingegen nur wenige. Das soll sich ändern!

1 Roman – 365 Fernsehabende lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensjournalismus, Friedenskultur, Friedenspolitik, Friedensstifterin, Gewaltprävention, Global, Österreich, Peacebuilding, Termine, Tipp, Unfrieden, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wien, Zivilcourage | No Comments »

Frieden im Aktionsradius Wien im April 2012

Erstellt am 29.03.2012 von Andreas Hermann Landl

Schmankerln vom Feinsten für PazifistInnen in Wien und anderswo!

  • Josef Popper-Lynkeus
  • GÜNTHER ANDERS
  • BERTHA VON SUTTNER & HILDEGARD GOSS-MAYR

lesen sie mehr »

 

Posted in Friedensbewegung, Friedenskultur, Friedenspädagogik, Termine, Tipp, Wien | No Comments »

Friedensforschung über Kriege

Erstellt am 14.06.2010 von Andreas Hermann Landl

http://static.twoday.net/warplace/images/vergessene-kriege-weltkarte-der-wirren.pngDas Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) lädt herzlich zur 27. Internationalen Sommerakademie zum Thema

Krieg im Abseits

„Vergessene Kriege“ zwischen Schatten und Licht oder das Duell im Morgengrauen um Ökonomie, Medien und Politik

von Sonntag, 4. Juli 2010 – Freitag, 9. Juli 2010 auf die Burg Schlaining im Burgenland

lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Afrika, Amerika, Deutschland, Entwicklung, Ethik, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedenskultur, Friedensorganisation, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Friedenstourismus, Gewaltprävention, Global, Internationales Strafrecht, Kriminalität, Krisenregion, Menschenrecht, Musik, Österreich, Peacebuilding, Südosteuropa, Termine, Tipp, Unfrieden, Völkerrecht, Waffenhandel, Wien, Zivilcourage | No Comments »

Friedensforschung über Menschen im Abseits

Erstellt am 04.06.2010 von Andreas Hermann Landl

Das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) lädt sehr herzlich zur 27. Internationalen Sommerakademie

Krieg im Abseits

„Vergessene Kriege“ zwischen Schatten und Licht oder das Duell im Morgengrauen um Ökonomie, Medien und Politik

von Sonntag, 4. Juli 2010 – Freitag, 9. Juli 2010

lesen sie mehr »

 

Posted in Uncategorized | No Comments »

US-Angriff auf Bagdad im Herbst?

Erstellt am 30.07.2002 von Andreas Hermann Landl

Laut Standard vom 29.7. solle Saddam Hussein blitzartig ausgeschaltet werden. Spekuliert werde nur über das Wie und das Wann. Ob im Herbst oder erst im Frühjahr 2003 wie noch einige Friedensforscher bei der „Sommerakadie“ vermuteten. lesen sie mehr »

 

Posted in Unfrieden, USA | Kommentare deaktiviert für US-Angriff auf Bagdad im Herbst?

Betrifft Frieden

Erstellt am 11.07.2011 von Andreas Hermann Landl

die aktuelle Ausgabe der ZEITSCHRIFT

BETRIFFT FRIEDEN – STIMMEN ZUR ZEIT, in elektronischer Form

mit den Themen:

  • Einladung zu den Hiroshimatags-Veranstaltungen
  • Der Österreichische Friedensrat zur Katastrophe in Japan und zur weltweiten Atomnutzung
  • Waffenhandel und Militärausgaben weiter im Aufwind
  • Wiener Friedensbewegung zu Libyen: Nein zum Krieg!
  • Katastrophenwehr statt Bundesheer – Ein Diskussionsbeitrag der
  • Friedensinitiative Donaustadt (FI22)
  • Termine

lesen sie mehr »

 

Posted in Abrüstung, Afrika, Deutschland, Entwicklung, Europa, Friedensarbeit, Friedensbewegung, Friedensexport, Friedensforschung, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Global, Österreich, Peacebuilding, Termine, Unfrieden, Waffenhandel, Wirtschaft | No Comments »

Terror

Erstellt am 06.09.2023 von Andreas Hermann Landl

Eine Geschichte der politischen Gewalt

ISBN: 978-3-85371-503-1.Kategorie: Politik und Ökonomie.

Reinisch, Dieter: Terror.
Eine Geschichte der politischen Gewalt

Promedia 2022. 192 S. 14,8 x 21. brosch.


Print: € 22,00. ISBN: 978-3-85371-503-1.
E-Book: € 16,99. ISBN: 978-3-85371-899-5.

Zur Zeit geht der Mediendauerbrenner Terror ja im Kriegsterror und in der Klimakrise unter. Vor zirka hundert Jahren hat aber Mussolini den Terror und die politische Gewalt auf eine Breite Basis gestellt. Totalitäre Politik versucht ja nicht zu überzeugen, sonder sie beseitigt lieber ihre Gegner. Mussolini den Sozialdemokraten Matteotti etc.; Hitler inspiriert von M. gleich Millionen beseitigt. Stalin, Mao, … Aber auch die CIA, … lassen Demokratie und Menschrechte alt aussehen. Putin oder Bin Salman lassen scheinbar auch gerne mal jemanden ermorden und säuseln dann Süßholz wie Francis in House of Cards. Der Roman am dem diese Serie basiert stammt übrigens von Margret Thatchers Berater der für seine „Verdienste“ sogar von der Queen geadelt wurde. Der Verlag schreibt zum Buch

„Am 11. September 2001 brachten zwei Flugzeuge das World Trade Center in New York zum Einsturz. Kurz darauf rief Präsident George W. Bush den „Krieg gegen den Terror“ aus, der über 20 Jahre später noch immer andauert – mit extralegalen Tötungen, Folter und geheimen Gefängnissen auf der einen Seite und Terroranschlägen überall in der Welt auf der anderen Seite.“

lesen sie mehr »
 

Posted in Rezension | No Comments »

EU Aufrüstung für

Erstellt am 09.01.2022 von Andreas Hermann Landl
Thomas Roithner ist Friedensforscher, Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien und Mitarbeiter im Internationalen Versöhnungsbund (www.thomasroithner.at). - © privat
Thomas Roithner ist Friedensforscher, Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien und Mitarbeiter im Internationalen Versöhnungsbund (www.thomasroithner.at). – © privat

Thomas Roithner hat in der Wiener Zeitung online am 03.01.2022, 17:48 einen Artikel mit dem Titel: Zauberstab für Truppen und Rüstung online gestellt.

Er argumentiert hier:
„Warum wir über den Charakterwandel der EU reden müssen“

In Rüstungsfragen herrsche Erklärungsbedarf. Denn: >>Alle ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates legen dar, dass ein Atomkrieg „nie ausgefochten werden darf“.<< Frankreich sei dabei ein zentraler Player. Mit Jahreswechsel hat die viertstärkste Atommacht (nach USA, Russland und China) den EU-Vorsitz übernommen. Sie koordiniere, so Roithner, in Bezug auf Atomwaffen „das seit Jahrzehnten ohnehin Feststehende“ und treibe „Rüstungsfragen im EU-Rahmen voran“.

lesen sie mehr »
 

Posted in Deutschland, Europa, Friedensbewegung, Friedenspädagogik, Gewaltprävention, Global, Österreich, Rüstungsexport, Tipp, Unfrieden, Völkerrecht, Waffenhandel | No Comments »

Friedensnobelpreisträgerin rüstet auf

Erstellt am 10.12.2019 von Andreas Hermann Landl

„Die Friedensnobelpreisträgerin EU rüstet auf“ titelte die Radiosendung „Punkt eins“ auf Ö1. Andreas Obrecht hat fast eine Stunde mit Dr. Thomas Roithner und HörerInnen gesprochen, ob die Antwort auf „America first“ nun „Europe first“ sein kann. Die Sendung kann hier noch drei Tage kostenfrei nachgehört werden.

lesen sie mehr »
 

Posted in Deutschland, Europa, Friedensbewegung, Friedensforschung, Friedensjournalismus, Friedenspädagogik, Friedenspolitik, Global, Menschenrecht, Österreich, Rezension, Russland, Rüstungsexport, Tipp, Unfrieden, USA, Völkerrecht, Waffenhandel, Weltanschauungen, Wirtschaft | No Comments »

« Previous Entries